„The Show must go on“ im Rouge Bochum
Wir können euch 200 Karten anbieten!!!! Bitte ruft an…. Tickethotline oder im Büro…
Wir können euch 200 Karten anbieten!!!! Bitte ruft an…. Tickethotline oder im Büro…
Freitag startet die diesjährige Saison des Theater ohne Rahmen und wir bekommen pro Vorstellung 4 Karten. Interssiert? Meldet euch bei uns über die Hotline oder unsere Büronummer… Viel Vergnügen!!!! https://www.theaterohnerahmen.de/
Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln ist Deutschlands größtes Forum für Frauen in der Filmbranche und präsentiert herausragende Filme von Frauen aller Genres und Stilrichtungen. Seit mehr als 40 Jahren trägt das Festival aktiv dazu bei, dass Filme von Regisseur*innen mehr gesehen, geschätzt und kanonisiert werden. Wir stärken den Einfluss von Frauen in allen Gewerken…
Vierteljährlich stellt das Team Mülheim eine kulturelle Institution vor. Die Organisatorin der Fotoausstellung Gilberte Mandel-Driesen vom Centrum für bürgerschaftliches Engagement war zu Gast im KulturPott-Café in Mülheim an der Ruhr im Gespräch mit Ralf Walter und Marlies Rustemeyer. Anlass war die Fotoausstellung von Hiroko Inoue und Rainer Komers in der Ev. Ladenkirche. V.l.n.r. Ralf Walter,…
Am 7. und 8. März 2025 fand das diesjährige“ Offene Jahrestreffen der Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe statt“. Das Thema in diesem Jahr: Kulturelle Teilhabegerechtigkeit durch zivilgesellschaftliches Engagement Freitag, 7.03., 15-17 Uhr Vortrag Christine Stender und Podiumsdiskussion im Brandenburg Museum, Schloßstr. 12, 14467 Potsdam Mit/nach einem kleinen Vorabendprogramm gingen wir zum Abendessen über. Samstag, 8.03., 9-15 Uhr…
Das komplette Dankeschön findet ihr auf Instagramm
Wir, der KulturPott.Ruhr, gemeinsam mit zahlreich weiteren Organisationen (dank der Ehrenamt Agentur Essen in der Zeche Carl organisierten Veranstaltung), hatten die Möglichkeit interessierten Besucher/innen einen Überblick als auch vertiefenden Einblick in die Vielfalt ehrenamtlichen Engagements zu vermitteln. In zahlreich guten Gesprächen konnten wir auf die vielfältigen Engagement-Möglichkeiten beim KulturPott.Ruhr im Hinblick auf unseren Leitsatz: „Kulturelle…
„Eure Arbeit ist nicht zu bezahlen, das ist Yoga der Nächstenliebe!“ Der Gast möchte anonym bleiben….
Gestern lernten Werner Heinze – Kulturbotschafter – und Marita Heiliger – Vorsitzende KPR – den Zonta Club II in Essen als Gäste kennen. Wir stellten unseren KulturPott Ruhr vor, erlebten einen interessanten Abend gegenseitiger Informationen und freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit!!! Im Zonta Club Essen II haben sich berufstätige Frauen aus der Region zusammengeschlossen.…
Erster VlippTisch in den Studios Wiesenstraße Gladbeck ein schöner Erfolg! Mehr als 30 Gäste aus allen Branchen der Kunst und Kultur konnte der Verein zur Förderung der Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft, Vlipp e.V., zu seinem ersten Vlipp Tisch im neuen Jahr begrüßen. Das Treffen fand in den Studios Wiesenstraße (Bottroper Straße 80) statt. Ein interessantes…
Unser „Weihnachtsgeschenk“ der Volksbank Ruhr Mitte eG ist angekommen! Noch einmal ein ganz großes Dankeschön!!!! Euer KulturPott Ruhr
Wir freuen uns!!!! Dank eurer Unterstützung und Hilfen konnten wir kürzlich die 170.000 Karte für eine kulturelle Veranstaltung verschenken!!!!
Wir waren eingeladen am 31. Januar 2025: in Dortmund zur Preisverleihung „Engagement anerkennen“. Unser Preis: Tolle Veranstaltung im Museum für Kulturgeschichte Wir danken der Freiwilligenagentur Dortmund!!!! TeilnehmerInnen: vl. Werner Beermann, Angela Möllmanns-Reuther und Marita Heiliger
Wir wünschen allen Freunden der Kunst und Kultur und allen anderen ein frohes und kreatives 2025
erst 1, dann 2, dann 3, dann 4…. Einen schönen 4. Advent wünschen wir euch! Euer KulturPottTeam
Die Volksbank RuhrMitte hat mit ihrer Weihnachtsspendenaktion 39.000 € – 12 soziale Einrichtungen bedacht – Tafeln, Frauenhäuser, Obdachlosenbetreuung, Mittagstisch, Malteser und den KulturPott.Ruhr e.V. „Die Weihnachtszeit erinnert uns besonders daran, dass wir uns für andere einzusetzen haben, die es im Leben nicht so leicht haben. Daher freuen wir uns einige Einrichtungen finanziell unterstützen zu können.“…
NOCH KEIN WEIHNACHTSGESCHENK? UNSER WEIHNACHTSWUNSCH: SPENDE STATT GESCHENKE Spenden Sie Karten für kulturelle Veranstaltungen und machen Sie damit unseren Kulturgästen ein ganz besonderes Geschenk: Kultur für alle! Wir wünschen allen unseren Förderern und Ihren Familien von Herzen ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest und möchten uns bei Ihnen sehr für die Unterstützung unseres KulturPott.Ruhr im beinahe…
Weinachtsferien des KulturPott.Ruhr Büro 2024: 20. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025. Genießt die besinnliche Vorweihnachtszeit!!!
Die Ehrenamtsbörse 2024 Gelsenkirchen fand am 23. November von 11- 14 Uhr statt wieder im Wissenschaftspark Ge-Ückendorf . Tolle Location: über 20 teilnehmede Ehrenamtsorganisationen aus den Bereichen Soziales, Seniorenarbeit, Bildung, Tierschutz und selbstverständlich Kultur und Kulturelle Teilhabe und viele mehr…. Informationen zum ehrenamtichen Engagement, interessante Gespräche, knüpfen von Kontakten und Partnerschaften, tolle Organisition der Ehrenamtsagentur…
Am 7.11.2024 fand wieder unser jährlicher Dankeschönabend für unsere Ehrenamtler in der Church in Essen statt. Denn was wären wir ohne unsere Ehrenamtler, ohne ihr Engagement für unseren Verein kostenlose Karten für Ruhrgebietler, die sich ansonsten keine Karten für kostenlose Veranstaltungen leisten können, per Telefon zu verschenken. Danke! D A NK E S C H…
KulturPott-Cafe am Freitag, den 13.09.2024. Ralf Walter und Marlies Rustemeyer stellen den Zauberer Martin Freund in der ev. Mülheimer Ladenkirche vor. Ein Glückstag für die vielen Gäste, du sich verzaubern ließen.
„Tag der Älteren Generation“ in Essen: Es geht auch um Spaß Foto: Achim Bodden, Giuliana Attolini Weit mehr als Pflege, Gesundheit und Betreuung standen im Fokus beim „Tag der Älteren Generation“ am 11. September. Was genau geplant war. Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren waren herzlich zum „Tag der älteren Generation“ am Mittwoch, 11.…
Und noch mehr Bücher!! Gestern konnten wir die Kinder und die Mitarbeiterinnen im neuen Kinderhaus der AWO-Gelsenkirchen-Buer mit unseren Büchern erfreuen! Es wird fortan gelesen, geguckt und vorgelesen! Dokumentiert wurde es mit einem tollen Dankeschön-Banner und Foto!!! Wir danken Frau Wichmann und Frau Herdering (Foto l.). Und selbstverständlich wieder der Stiftung Selbst.los!
Und wieder sind 2 Kisten mit je 60 neuen Kinder- und Jugendbüchern übergeben worden. Diesmal an das „Autonome Frauenhaus Gelsenkirchen“ (neuer Name für das Frauenhaus, da es mittlerweile 2 Frauenhäuser in GE gibt). Der Name der Mitarbeiterin sollte nicht veröffentlicht werden. Die Buchgeschenke zum Lesen und Vorlesen überbrachte Annette Beermann Beisitzerin im KulturPott Ruhr e.V.…
Die Mitarbeiter des Kinder-Kleider-Schranks der Tafel Gelsenkirchen freuten sich riesig über 120 neue Kinder- und Jugendbücher für die Kids der Tafel GE!!! Der KulturPott Ruhr freut sich mit und wir sagen der Stiftung Selbst.Los: Danke für‘ s Ermöglichen!!!! Foto v.l. Carola Götze, Annette Beerman – Beisitzerin KulturPott Ruhr – Margot Peismann und Bernd Gürtler vom…
Weitere 60 Kinder- und Jugendbücher verschenkten wir an das Kinderhaus Salmouk in Essen. Auch hier war die Freude groß! Zum 2ten Mal konnten wir die kleinen und größeren Gäste des Kinderhauses mit Buchgeschenken erfeuen. Die Kinder finden eigene Bücher super toll, aber die Vorlesestunden noch viel toller!!! Auch hier danken wir der Stiftung Selbst.Los für…
60 Kinder- und Jugendbücher verschenkten wir an das Frauenhaus Essen. Frau Schmidt, Kinderbeauftragte, des Frauenhauses Essen freut sich sehr über diese Buchgeschenke für Ihre Schützlinge. Ab jetzt können die Kinder sich über die Bücher freuen, lesen oder/ und die Vorlesestunden genießen!!! Möglich machte das die Stiftung Selbst.Los! Das Verteilen hat Irene Gerlach – Beisitzerin im…
Wir können wieder nigelnagelneue Kinderbücher an unsere großen und kleinen KulturgastKinder verschenken!!! 😉 Möglich macht das die Siftung Selbst.Los! Wir sagen ein riesiges Dankeschön und wünschen unseren Kindergästen großes Lese- oder Vorlesevergnügen!!! Foto v.l.: Annette Beermann – Beisitzerin, Marita Heiliger – Vorsitzende
Das Büro des KulturPott Ruhr macht vom 8.7. – 9.8.2024 Sommerferien! Am 12.08.2024 sind wir wieder für euch da!!! 😉 Wir wünschen euch einen wunderschönen Sommer mit vielen tollen Erlebnissen, Entspannung und Erholung!!!!! LG
Volksbank Ruhr Mitte spendete uns 1000€!!! Der KulturPott Ruhr freut sich riesig und sagt: ganz herzlichen Dank!!!!!
Essen-Rüttenscheid. Theater, Konzert, Kino, Zirkus, Sportveranstaltung: Ein Essener Verein vermittelt kostenfreie Tickets an Menschen mit geringem Einkommen. Viele Menschen in Essen müssen sprichwörtlich jeden Euro zweimal umdrehen. Wer ein geringes Einkommen hat, muss Prioritäten setzen und diese liegen oftmals nicht bei Veranstaltungen wie Konzerten, Theaterbesuchen oder Sportevents. Der Verein „Kulturpott.Ruhr“ hilft, Kultur für alle Menschen…
Am 6.6.2024 erhielt der KulturPott Ruhr e.V. von der Sparkasse Vest eine Spende von 500 €. Wir freuen uns riesig und sagen ganz herzlichen Dank!!! Das Foto zeigt unseren stellvertretenden Vositzenden Werner Beermann (rechts) nach der Übergabe des Schecks mit Waltrops Bürgermeister Marcel Mittelbach (links)
Am 29. Mai 2024 fand die Mitgliederversammlung des KulturPott Ruhr e.V. mit Wahlen statt. Foto v.l.: Angela Möllmanns-Reuther Beisitzerin, Annette Beermann Beisitzerin, Werner Beermann stellvertretender Vorsitzender, Marita Heiliger Vorsitzende, Irene Gerlach Beisitzerin
Grüne im Ruhrparlament pSsertonod61h48 7muhh82ia0J065 f36l1g0gu3 .6nul2la9:1fm81u90 · Kultur für alle – dafür machen nicht nur wir GRÜNEN uns stark, sondern auch der KulturPott.Ruhr! Seit 2010 setzt sich der gemeinnützige Verein dafür ein, dass auch finanziell, sozial und körperlich benachteiligte Menschen vom einmaligen Kunst- und Kulturangebot im #Ruhrgebiet profitieren. Ganz konkret gewinnen Ehrenamtliche Kultureinrichtungen dafür, kostenfrei Platzkontingente zur…
Wir suchen dringend zur Unterstützung unseres Büroteams ein Büromitarbeiterin ( Computerkennnisse müssten vorhanden sein) ehrenamtlich für ein paar Stunden oder als Minijobber…. Bitte meldet euch schriftlich oder telefonisch! Danke!!! Der KulturPott.Ruhr e.V. vermittelt kostenfreie Tickets für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Husemannstraße 53 — 45879 Gelsenkirchen T 02 09 15 79 44 10 —…
20 Jahre Philharmonie Essen Anne-Sophie Mutter Fabio Luisi DaLLAS SYMPHONY ORCHESTRA Jubiläumskonzert am 15. Juni 2024 In diesem Jahr heißt es Happy Birthday in der Philharmonie Essen! Das Konzerthaus feiert seinen 20. Geburtstag und zu diesem festlichen Anlass gestaltet die Starviolinistin Anne-Sophie Mutter gemeinsam mit dem Dallas Symphony Orchestra unter der Leitung von Fabio Luisi…
Heute möchte ich euch unsere neue Zweigstelle in der Villa Rü im Bürgerzentrum in Essen Rüttenscheid und deren Ehrenamtler – eure Ansprechpartner – vorstellen! Ab jetzt immer montags von 15.00-17.00 Uhr an dieser Stelle. Start 8.4.2024 Foto v.l.: Achim Bodden, Irene Gerlach, Wolfgang Mertes, Giuliana Attolini
Wir begrüßen wieder ganz herzlich einen neuen Veranstalter: Nordsternturm GmbH Gelsenkirchen! Für unsere Kulturgäste werden in diesem Frühjahr / Sommer drei kostenfreie Termine mit einer Führung durch Herrn Turski ermöglichen. Normalerweise umfasst eine Gästeführergruppe maximal 20 Personen. Es könnten also ca. 60 Menschen von einer solchen Führung profitieren. Der Zeitraum 14. Juni – 14. Juli…
vom 2. – 5. April bleibt unser Büro des KulturPott Ruhr geschlossen. Wir wünschen euch eine frohe Osterzeit!!!!
Sehr geehrte Teilnehmende der Freizeitbörse, vielen Dank für Ihr Engagement und rege Teilnahme an der Veranstaltung. Mein erster Eindruck ist, dass wir einen guten Zulauf von Besuchenden hatten und den Auftakt als Erfolg bezeichnen können. Die von mir erstellen Fotos können Sie ab sofort unter nachfolgendem Link abrufen und gern eine eigene Berichterstattung vornehmen. Seitens…
P R E S S E I N F O R M A T I O N Lust auf Theater, Konzert und Klönen? Kultur.Pott Ruhr stellt sich in der Ev. Ladenkirche vor Der KulturPott.Ruhr vermittelt kostenfreie Tickets für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Interessierten Mülheimer*innen stellen Marlies Rustemeyer und das Team des KulturPott.Ruhr am…
Der Verein Kulturpott Ruhr e.V. eröffnete eine Zweigstelle seines Angebots in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Bergkamen. Immer dienstags von 16 bis 18 Uhr sind ehrenamtlich tätige Mitarbeitende des Vereins in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Bergkamen im Erdgeschoss anzutreffen, zum ersten Mal am Dienstag, 5. März.
NEU: KulturPott Ruhr Zweigstelle in Bottrop im Bürgerhaus Bottrop am Batenbrockerpark!!!! Wann: Ab dem 6. Februar 2024 von 10 -12 Uhr!!!! Wir freuen uns und wünschen viel Erfolg beim Vermitteln kostenloser Karten für kulturelle Veranstaltungen!!!! Schaut doch einfach einmal rein und werdet Kulturgast 😉
Zweigstelle Waltrop Der vollständige Beitrag ist in der Zeitschrift „Waltrop erleben“ abgedruckt….
Bücher für die Kindertafel GE im „Kinder-Kleider-Schrank“ Unser Büromitarbeiter Mario Meyer und Marita Heiliger, Vorsitzende des KulturPott.Ruhr e.V., haben sich heute morgen auf den Weg zur KinderTafel Gelsenkirchen Hansemannstr. 20 gemacht. Im Gepäck hatten sie weihnachtliche Geschenke für Gelsenkirchener Tafelkinder: ca. 60 neue Kinder- und Jugendbücher, 20 Cd`s und 20 DVD`s….. In dieser Zeit soltlen…
Am 4.12.2023 lud die Kulturpott-Zweigstelle Essen zum Adventskaffeetrinken ein. EhrenamtlerInnen, KulturBotschafter, Kulturbegleiterinnen sowie die Vorsitzende waren geladen. Ein wundervoller Nachmittag mit super leckerem Kuchen und Gebäck und tollen Gesprächen. Dankeschön!!!!! Foto von links nach rechts, vordere Reihe: Werner Heinze, Liliya Gyrych, Marita Heiliger, Karin Hoffmann, hintere Reihe: Giuliana Attolini, Anke Wiedemann, Anna Maria Schwarz, Antje…
KulturPott.Ruhr e.V. war dabei! In diesem Jahr hat der KulturPott.Ruhr sich um den Heimatpreis der Stadt Essen beworben. Mit dem Heimatpreis werden Vereine, Initiativen und Einzelpersonen ausgezeichnet, die die Gestaltung ihrer Heimat in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Rund 50 Bewerbungen gab es um den mit 3000, 5000 und 7000€, 3.,2.,1.Platz ausgelobten Preis. Die Preisverleihung…
Ein großer Dank an unseren edlen Spender Herrn J.!!! Durch Ihre Spende wurde es uns ermöglicht ukrainischen Kindern ein tolles Event zu bieten. In Zusammenarbeit mit der historischen Druckwerkstatt / Offizin Schloss Horst Gelsenkirchen, konnten die Kinder „eine Reise in die Bleizeit“ antreten. Alle waren sehr begeistert und haben super toll mitgemacht. Per dato hat…
Die Silent University zu Gast im Kulturcafe des KulturPott.Ruhr Mülheim an der Ruhr!!!! Foto: v.l. : Marlies Rustemeyer, Justin Fonkeu, Claire Hoffmann und Tamer al Moussa
Unser KulturPottBüro macht Weihnachtsferien ab dem 20.12.2023! Am 8.1.2024 sind wir dann wieder euch erreichbar!!!!
Zwei Karten für „Gothic meeets Klassik“ wurden uns gespendet und schwuppdiwupp oönnten wir diese Karten an unseren Partner der kulturellen Teilhabe „Kulturleben Leipzig“ weiterleiten und große Freude bereiten….. Lest bitte selbst…. „Liebes Team vom KulturLeben Leipzig & Region, Wir möchten uns nochmals bei Ihnen bedanken für die zwei Karten ‚Gothic meets Klassik‘. Wir durften zwei…
Der KulturPott.Ruhr in Mülheim an der Ruhr stellt Silent University vor Im vierteljährlichen Turnus werden im „Kulturcafé“ des KulturPott.Ruhr interessante Kulturpartner:innen vorgestellt. Seit einigen Jahren gibt es die Silent University in Mülheim an der Ruhr. Sie ist ein eine Plattform des Austausches für zugewanderte Akademiker:innen. Was sie genau macht und wie sie die Mülheimer Kulturlandschaft…
Jahrestreffen 2023 der BVKT – Bundesvereinigung kulturelle Teilhabe in Düsseldorf im Theatermuseum. Auf Einladung der Kulturliste Düsseldorf e.V. trafen sich am Freitag Mitglieder der Initiativen der Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe im Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf zum Austausch und zur Ermutigung. Mit dabei: Kulturliste Köln e.V., KulturLeben Hildesheim, KUKUK Osnabrück, KULTUR:live Siegen, Kulturparkett Rhein-Neckar, Kultür Potsdam, Kulturliste…
Die Zweigstelle Waltrop des KulturPott Ruhr feierte ihr 10-jähriges Bestehen in der Location: Kulturforum Kapelle Waltrop. Als Festredner sprach der Schirmherr: der Waltroper Bürgermeister Marcel Mittelbach. Die hervorragende musikalische Begleitung erfolgte von Nora Adam. Gudrun Güth bereicherte die Veranstaltung mit einem lustiges Gedicht über den Waltroper Spurwerkturm. Angela Möllmanns-Reuther hielt in Vertretung die Laudatio der…
Wir haben Karten für euch!!! Elefant & Maus – Szene 10 Essen – 11.10.2023 Shutter Island nach Dennis Lehane – Schauspielhaus Bochum – 12.11.2023 Leo – Saalbau Witten – 14.11.2023 Kartenvergabe unter Tel.: 0209 – 15799536 Die-Do.: 10.00 – 13.00 Uhr
Das Team des KulturPott Ruhr bei einem Kaffeetrinken mit Kulturgästen aus der Ukraine in der Ladenkirche Mülheim. Der leckere selbstgebackene Kuchen war das Gastgeschenk der ukrainischen Kulturgäste. Tolle Gespräche, leckerer Kuchen, gelungener gemeinsamer Nachmittag. Fazit: „Eine sehr schöne wiederholenswerte Sache!“ (Zitat: Marlies Rustemeyer) Foto v. l.: Bettina Frontzek, Natalie Zavadska, Elena Uschewa, Marlies Rustemeyer, neuer…
Die Ehrenamtsarbeit bildet das Herzstück der Gesellschaft (Zitat aus Vereinswelt) So sagen wir auch immer wieder bei einem Helferfest: Liebe Ehrenamtler ein großes DANKESCHÖN für eurer ehrenamtliches Engagement beim KulturPott Ruhr!!! KulturPott.Ruhr war gestern hier: Church „Ein herzliches Dankeschön im Namen aller unserer ehrenamtlichen Mitarbeitenden für die Einladung ins Church in Essen. Tolle Gastfreundschaft und…
Die siebte lit.RUHR – das Festival der Literatur – hat begonnen. Vom 17. – 22. Oktober finden 69 Veranstaltungen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen statt. Der KulturPott.Ruhr freut sich ca. 100 kostenlose Tickets – für lit.RUHR-Veranstaltungen an seine großen aber auch kleinen Kulturgäste vermitteln zu können. Wir vom KPR-Team wünschen supertollen Hörgenuss!!!!
Wir begrüßen die Josef Tränklers Puppenbühne als neuen Veranstalter beim KulturPott.Ruhr! Josef Tränklers Puppenbühne ist auf großer Jubiläumstournee. Ihr Theater-Zelt steht vom 28.10. – 5.11.2023 in Gelsenkirchen. Seit 10 Jahren bietet Josef Tränklers Puppenbühne mit viel Liebe zum Detail und den liebevoll gefertigten Handpuppen ein spannendes Puppentheater-Programm, das jeden begeistert und in den Bann zieht. Familie Tränkler beherrscht die…
Thomas Stankiewicz (l.) und Andrea Stankiewicz-Dünkel (r.) vom KulturPott.Ruhr haben unseren Veranstalter Chris Hopkins (m.) getroffen. Wir bedanken uns für viele kostenlose Eintrittskarten sowie die tolle Zusammenarbeit!
Seit 2014 findet im Hans-Sachs-Haus Gelsenkirchen die Straßenfeuer-Gala zugunsten von Obdachlosen statt. Die gesamten Einnahmen aus den Ticketerlösen und weiteren Spendenaktionen vor Ort werden an Arzt Mobil GE e.V. und Warm durch die Nacht e.V. gespendet. Norbert Labatzki – Musiker – hat diese Initiative in Zusammenarbeit mit der Stadt GE, Musiktheater im Revier und emschertainment…
Anke Wiedemann, (Foto r.) KulturbegleiterIn des KulturPott Ruhr und Irene Gerlach (Foto l .) Mitarbeiterin im Vorstand des KulturPott Ruhr e.V., haben die Bücher der Kulturstiftung Selbst.Los! der Teamleiterin Martina Heuer Foto (Foto m.), Teamleitung Förderverein Kinderschutzhaus Essen übergeben. Frau Heuer übernimmt das Verschenken der Bücher an die 2- 12 jährigen Kinder des Kinderschutzhauses. Dort…
Der KultruPott Ruhr hat einen neuen Partner/Veranstalter in Essen das THEATER IM RATHAUS. Unsere Kulturgäste, Vorstand und Ehrenamtler freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit! Schön, dass ihr kulturelle Teilhabe unterstützt!!! Danke!!!
Verabschiedung der Ehrenamtlerin Heike Makowka in der Zweigstelle Gladbeck. Heike Makowka hat seit Anfang 2015 den KulturPott Ruhr e.V. in der Stadtbücherei der Stadt Gladbeck unterstützt. Neben engagierter telefonischer Vermittlungsarbeit übernahm sie auch gern die Wartung der elektronischen Medien. Heike Makowka geht nach langjähriger Erziehungsarbeit wieder zurück in ihren Beruf und nimmt eine Vollzeitstelle auf.…
Giulianna Atolini, Werner Heinze und Irene Gerlach (Foto v.l.) und Achim Bodden haben in engagierten Gesprächen den KulturPott Ruhr in der Gruga auf der Ehrenamtsmesse in Essen vertreten, vorgestellt und neue Veranstalter, Sozialpartner und Mitarbeiter geworben. Es war ein vergnüglicher und erfolgreicher Tag!!!! Wir danken uns bei allen Beteiligten für Ihren Einsatz!!!!
Pressemeldung Sonntag | 27. August | Beginn 19:30 Uhr | Einlass 19:00 | Eintritt frei – Reservierung per mail erforderlich Open-Air-Reihe „Hof-Narren“ Hans Gerzlich: Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem …dachte ich Finaler Gast der dreiteiligen Open-Air-Reihe „Hof-Narren“ im Alfred-Zingler-Haus ist Hans Gerzlich. „Du bist doch den ganzen Tag Zuhause!“ Kennen Sie diesen Satz?…
Ringlokschuppen-Ruhr stellt sich in der Ladenkirche Mülheim beim KulturPott Ruhr vor. Marlies Rustemeyer, Sprecherin des KulturPott.Ruhr in Mülheim an der Ruhr stellte im moderiertem Gespräch mit Leonard Tieben den Ringlokschuppen-Ruhr vor. Mohammed Abu-Said begleitetete den Nachmittag am Klavier. Ca. 15 Kulturgäste waren von den Kulturinformationen und selbstgebackenem Kuchen begeistert. Leoanard Tieben versprach direkt Karten für…
Neuigkeiten vom KulturPott Ruhr aus Essen Teamwechsel in der Zweigstelle I.Weberstr. 28. Am Donnerstag, 17.8.2023 lud das Vermittlungsteam der I.Weberstraße zum Kaffeetrinken in seine Räumlichkeiten ein. Karin Hoffmann, Doris Ludwig und Irene Kaufmann beenden ihre langjährige Vermittlungstätigkeit vor Ort. Irene zieht nach Düsseldorf um und wird sich dort eine neue ehrenamtliche Aufgabe suchen. Karin will…
Liebe Kulturgäste! Wir haben Karten für die Ruhrtriennale! Über unsere Tickethotline erfahrt ihr mehr! P: 0209 157 99536 – Di, Mi + Do 10 -13 Uhr…. Viel Glück und schönen Abend!
Am 2. Mai lud die Ehrenamt Agentur Essen e. V. zur Ehrenamt-Messe in den RWE-Pavillon der Philharmonie, wo sich gemeinnützige Organisationen und Initiativen von 15 bis 19 Uhr präsentieren. Besucherinnen und Besucher können sich vor Ort unverbindlich und aus erster Hand über die unterschiedlichsten Engagement-Möglichkeiten in ihrer Stadt informieren. Unterstützt wird die Messe durch die…
Wir haben seit unserer Gründung im Kulturhauptstadtjahr 2010 150.000 Tickets für mehr als 17.500 kulturelle Veranstaltungen verschenkt. Mittlerweile sind wir in 14 Städten des Ruhrgebiets mit 17 Zweigstellen vertreten. Kultur für alle ist unser Motto!!!! Denn wenig Geld darf kein Hindernis sein, um kulturell teilzunehmen. Mit uns könnt ihr ins Theater, Kino, Konzert, Museen, Fußballstadion,…
Alles wird teurer. Da haben wir die Beitragsgrenzen für unsere Kulturgäste erhöht! Die neuen Beträge könnt ihr der Tabelle entnehmen oder greift zum Telefon und fragt in unserem Büro nach. Telefonnummer unter Kontakte auf dieer Webseite…;-)
Neue Adresse!!!! Die Zweigstelle Recklinghausen ist umgezogen und zwar in die Altstadtschmiede!!!! Schwertfegergasse 2, 45657 Recklinghausen, 0163 6403582 / 568 Montags könnt ihr unsere Ehrenamtler z. B. Jan Justrie (Foto) zwischen 11 und 13 Uhr aufsuchen und nach kostenlosen Tickets für Veranstaltungen fragen….
Im Februar 2023 erhielten wir eine Spende von der Bürgerstiftung Emscher-Lippe-Land über 1.000,- Euro!!!! Wir freuen uns sehr und sagen Da n k e s c h ö n !!!!
19.November 2022 Ehrenamtsbörse im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Wir waren dabei!!!
Anfang Dezember eröffnet der KulturPott.Ruhr seine 16. Zweigstelle in Dortmund Mitte im AWO Eugen-Krautscheid-Haus. Vermittlungszeit ab 30.11.2022: mittwochs 14.30 – 16.30 Uhr Der KPR freut sich sehr über diese neue Möglichkeit Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zur Kultur zu eröffnen und dankt Frau Tenholt für die freundliche Aufnahme. Wir sagen Danke!!!
Das erste „Kulturcafé“ in Mülheim an der Ruhr wurde von Marlies Rustemeyer, der Sprecherin für den KulturPott.Ruhr in Mülheim moderiert. Vorgestellt wurde der Verein Art Obscura e.V. durch Lara Ücker und Beatrix Reißland-Degen. Musikalisch sorgte Christoph Mons, Teilnehmer der Art Obscura Malkurse, für eine Unterhaltung mit Klavierklängen. Die teilnehmenden Gäste genossen den Nachmittag bei Kaffee…
Die Zweigstelle KulturPott.Ruhr Gelsenkirchen war mit einer ukrainischen Gruppe im Rahmen unseres Sonnenstundenprojektes in einem Konzert des “ National Symphony Orchestra of Ukraine“ in Duisburg.
Der KulturPott.Ruhr Mülheim lädt zum „Kulturcafé“ ein Am 28.10.22 startet der KulturPott.Ruhr von 15 – 17 Uhr ein „Kulturcafé“ inder Ev. Ladenkirche, Kaiserstr. 4. Hier werden im vierteljährlichen Turnusinteressante Kulturpartner:innen vorgestellt. Begonnen wird mit derPräsentation des integrativen Vereins Art Obscura. Marlies Rustemeyer,Sprecherin des KulturPott.Ruhr und Regine Stoltze, Mitarbeiterin der Ev.Ladenkirche laden zu Kaffee und Kuchen…
1576,- € vom Laminat-Depot für Kulturgastkinder des KulturPott.Ruhr Nächster Halt für unsere Charity-Aktion Quadratmeter für Kinderherzen Am Freitag und Samstag (23./24.09.) spenden wir von jedem verkauften Quadratmeter in unserer Filiale in Mülheim 1 Euro an den KulturPott.Ruhr Die Arbeit ist vielfältig Der Verein vermittelt Freikarten für Kulturveranstaltungen an Bedürftige, darunter auch viele Familien mit Kindern…
Die Spende gab’s zum 10jährigen Jubiläum des Vereins, der Karten von Kultur- und Sportveranstaltungen an sozial schwache Mitbürger*innen vermittelt.
10 Jahre Zweigstelle Gelsenkirchen – wir feierten in der „Schauburg“ Mit einer Matinee feierte der KulturPott.Ruhr am Sonntag, den 2.10.2022, das zehnjährige Bestehen der 1. Zweigstelle des gemeinnützigen Vereins in Gelsenkirchen. Die Besucher erfreuten sich ab 11 Uhr an Livemusik, Film und Kunstgenuss und Kaffee, Sektchen und Kuchen. Ab 11.45 Uhr konnten gespendete Kunstwerke im…
Foto: v.l. M.Heiliger, Vorsitzende des KPR, Thomas Kutschaty, Vorsitzender der NRW-SPD und stellvertr. Bundesvorsitzender der SPD und Irene Gerlach, Ehrenamtlerin des KulturPott.Ruhr Wir hatten einen tollen, ereignisreichen Tag in Essen mit vielen neuen Kontakten (ältere konnten aufgefrischt werden), Netzwerke ausgebaut und angebahnt werden, und was uns besonders erfreute waren Lob, Wertschätzung und Anerkennung durch die…
Foto mit Guiliana Attolini Ehrenamtlerin des KulturPott.Ruhr, Marita Heiliger Vorsitzende KPR und Thomas Kufen Oberbürgermeister der Stadt Essen
Buch- und Bastelaktion zum Thema Eule in der Zweigstelle des KulturPott.Ruhr in Mülheim. Andrea las die Eulengeschichte vor, Regine hat mit den Kindern Eulen gebastelt oder gemalt. Eines der Mädchen hat den anderen Kindern auch eine Eulengeschichte vorgelesen und das superklasse! Last but not least bekam jedes Kind ein Buch geschenkt. ( Die Stiftung Selbst.Los!…
Liebes Kulturpott- TEAM wir wollten uns nochmal herzlich im Namen aller Mitarbeiterinnen, Frauen und Kinder für die tollen Bücher bedanken. Alle Kinder haben sehr große Freude an den Büchern und sind motiviert sie zu lesen. Anbei sende ich Ihnen noch freudige Bilder. Viele Grüße Lara Meußen Erzieherin Hilfen für Frauen / Frauenhaus Herten Ewaldstr. 72…
„Lesen ist Träumen mit offenen Augen“ Heute erfreuten wir die Kinder und Jugendlichen des Frauenhauses in Herten und Datteln mit nigelnagelneuen Büchern gegen unerfüllten Lesedrang 😉 Foto: (v.l.) Mitarbeiterin Frauenhaus Herten Lara Meußen, Marita Heiliger Vorsitzende KPR, Annette Beermann erw. Vorstand KPR, Mitarbeiterin Frauenhaus Datteln Rabea Krüger Dankeschön noch einmal an die Stiftung Selbst.Los!!!
Marlies Rustemeyer ( l. ) und Andrea Harksen auf dem Weg zur Tafel zwecks Gästeaquise….
Werbung für den KulturPott.Ruhr in Mülheim vor der Ladenkirche…. Schickes Kulturmobil!!!
Ein neues Projekt des KulturPott.Ruhr fördert die kulturelle Teilhabe einer ukrainischen Flüchtlingsguppe (Kinder, Mütter und Väter) im Ruhrgebiet. Neben dem Kennenlernen ihrer neuen Lebenswirklichkeit „Ruhrgebiet“ durch Ausflüge, Museumsbesuche, etc., fördern wir auch das Erlernen der deutschen Sprache für die Erwachsenen dieser Gruppe. Der Unterricht erfolgt in Kleinstgruppen in den Räumen unseres Büros in GE. Unser…
Wir verschenken wieder nigelnagelneue Kinder- und Jugendbücher. Die Stiftung Selbst.Los macht es möglich. Bereits im letzten Jahr konnten wir 420 Bücher = 7 Kisten a 60 Bücher verschenken. In diesem Jahr sind es sogar 11 Kisten = 660 tolle neue ungelesene Kinder- und Jugendbücher. 6 Kisten werden in und um unseren Zweigstellen in Mülheim verschenkt.…
Wir machen Sommerpause vom 27.6. – 8.8.2022! Schöne Ferien!!!!
Liebe Freund*innen des Straßentheaters und der großartigen Kleinkunst, liebe Freund*Innen der Freilichtbühne und von Art Obscura! In einer Woche ist es soweit: am Donnerstag den 30. Juni starten wir in eine tolle Sommersaison voller wunderbarer Theaterabende. Denn dann beginnt in der Freilichtbühne die „Donnerstagreihe“. An den ersten vier Donnerstagen (30.6. – 7.7. – 14.7. –…
Der Verein KulturPott.Ruhr ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den Besuch vonKulturveranstaltungen – auch in Mülheim. Wie das geht.Die Evangelische Ladenkirche ist frisch renoviert wiedereröffnet worden und baut ihr Angebot gerade neu auf.Durchstarten soll dort jetzt auch der Verein KulturPott.Ruhr. Er eröffnet Menschen mit kleinem EinkommenZugang zu Kunst und Kultur. Sie können Gratis–Karten für Veranstaltungen im…
DANKESCHÖN! Tausend Dank! DANKESCHÖN! Wir bedanken uns bei allen Ehrenamtler:innen des KulturPott.Ruhr für Ihre langjährige Unterstützung von der Gründung an in 2010, sowie in der schwierigen Pandemiezeit und auch jetzt für unseren Neustart!!!! Danke, dass ihr immer dabei seid / ward. Wir haben einen wunderschönen Nachmittag/Abend mit unseren Ehrenamtler:innen mit leckerem Essen und Getränken in…
Weitere Zweigstelle des KulturPott.Ruhr in Mülheim „Kultur ist ein Lebensmittel, das wir täglich brauchen“, hat der ehemalige Bundespräsident und NRW-Minister-Präsident Johannes Rau gesagt. Die im Kulturhauptstadtjahr 2010 in Gelsenkirchen gegründete Initiative Kulturpott setzt sein Wort bis heute in die Tat um, auch in Mülheim! Die Mülheimer Ortsgruppe der Kulturpott-Initiative hat sich jetzt personell und organisatorisch…
Der KulturPott.Ruhr führt das Projekt „Gemeinsames Beisammensein mit Ukrainischen Flüchtlingen/Flüchtlingskindern“ durch. Diese Maßnahme wird durch das Förderprogramm „2000 x 1000€ für das Engagement“ unterstützt. In diesem Sommer betreuen wir u.a. eine Gruppe ukrainischer Flüchtlinge ( 12 -15 Kinder /Jugendliche mit 2-3 Müttern). Wir bieten hier künstlerische Gestaltung, gemeinsames Essen und Kochen, Musizieren, Spielen, Unterhalten, Sprache…
Du möchtest zu den Ruhrfestspielen? Du hast ein geringes Einkommen? Werde Kulturgast beim KulturPott.Ruhr!!! Erhalte die Karten und genieße die Festspiele!!!
Wir haben Karten fürs Planetarium Bochum – überwiegend für Kinderveranstaltungen! Ruft uns doch einfach an: Mo + Do von 11-13 0209 15799536 oder schreibt uns eine Email: buero@kulturpott.ruhr.de!!!
Ehrenamtliche reaktivieren Projekt, das Veranstaltungsbesuche auch für Menschen mit wenig Geld ermöglicht Nach dem langen Stillstand in der Kulturbranche wegen der Corona-Pandemie sind Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen wieder am Start. Und damit auch ein altes Problem. Es gibt viele Menschen, die sich den Besuch einer Kulturveranstaltung nicht leisten können. Es sei denn, sie kennen und…
Das KPR-Team war vom 2.5. – 5.5.2022 im Bildungsurlaub in Berlin! Herr Schwabe Mitglied des Bundestags lud uns ein und sicherte unserem Verein Unterstützung zu!!!! 😉
Wir starten ein Projekt mit ukrainischen Flüchtlingen. Schöne gemeinsame Nachmittage mit vielen Aktionen: gemeinsames Kochen, Spielen, Basteln, Malen, Musizieren, Singen und Reden. Das Kunstmobil „KukuMo“ der Kunstschule wird uns unterstützen, sowie zwei Dolmetscher, ein Saxophonist und ein Schlagzeuger für die musische Gestaltung und selbstverständlich werden sich einige Ehrenamtler:innen und Vorstandsmitglieder in die Gestaltung des jeweiligen…
Unsere Ehrenamtlerinnen aus Bochum freuen sich wieder aktiv im Stadtbüro Bochum bei der AWO Ruhr-Mitte kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an unsere Kulturgäste vermitteln zu können. Absofort können wir auch wieder Karten für die Ruhrfestspiele anbieten. Anschrift und Vermittlungszeiten: Bleichstr. 8; 44787 Bochum; 0234 9647730; Donnerstag 15.30 – 17.30 Uhr
Der Kulturpott.Ruhr e.V. sagt „Danke!“ Marita Heiliger, Vorsitzende des Kulturpott.Ruhr und Marlies Rustemeyer, Ehrenamtliche des KulturPott.Ruhr in Mülheim überreichen Bibliotheksleiterin Claudia vom Felde einen Blumenstrauß zum Dank für die jahrelange Unterstützung. Im Mülheimer Medienhaus hatten die Ehrenamtlichen des Kulturpott Ruhr viele Jahre eine Plattform. Von hier aus konnte man starten: Gäste sowie Veranstalter finden und…
Krieg in Europa! Wir sind immer noch fassungslos! Es ist immer noch so unfassbar traurig!!!
von links: Angela Möllmanns-Reuther (Beisitzerin); Marita Heiliger (Vorsitzende); Werner Beermann (stellvertr. Vorsitzender) und Annette Beermann (Beisitzerin)
Arm, alt, einsam? Was tun? Der KulturPott.Ruhr bietet Alternativen für isolierte, einsame Menschen mit geringem Einkommen. Auf der Fachtagung zur Altersarmut im Ruhrgebiet des „Kolping Bildungswerkes“ am 2. April 2022 stellt Marita Heiliger die Wirkungsweise des KulturPott.Ruhr den anwesenden Teilnehmern vor. Und bietet den Senioren 60+ kostenlose kulturelle und soziale Teilhabe an. Wollen Sie /…
Wir waren zum Frühlingsempfang der Grünen am 3.4.2022 auf der Zeche Carl in Essen eingeladen. Neben tollen Wahlkampfbeiträgen durften wir grüne Stadträte:innen kennenlernen und hoffen auf gute Zusammenarbeit!!!
Wir wünschen euch einen schönen friedlichen Frauentag!!! Euer KulturPott.Ruhr
WAZ Foto: Thomas Richter Gelsenkirchen. Der in Gelsenkirchen beheimatete Verein will seit 2010 auch Bedürftigen kulturelle Teilhabe bieten. Rund 140.000 Freikarten wurden verteilt. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat der in Gelsenkirchen beheimatete Verein Kultur-Pott Ruhr stets das gleiche Ziel vor Augen: auch jenen Menschen, die unterhalb der Armutsgrenze leben, eine kulturelle Teilhabe zu…
1:1 Schalke 04 gegen KSV Holstein Kiel Spiel am Sonntag dem 16.01.2022. 750 Fußballbegeisterte durften dabei sein. Darunter 65 Kulturgäste des Kulturpott.Ruhr – dank „Schalke hilft“!!!! Ein riesiges Dankeschön vom Verein und unseren glücklichen Gästen!!!! Schalke – wir lieben dich!!!
Auch das Jahr 2021 war – Insbesondere durch die Pandemie – ein Jahr mit besonderen Herausforderungen. Es geht nun zu Ende und 2022 steht vor der Tür! Wir möchten an dieser Stelle einfach einmal DANKE sagen!!! Danke an alle für die gute konstruktive Zusammenarbeit, für eure Förderung, eure Treue und euer ehrenamtliches Engagement!!!! Lasst uns…
Heute stellt sich unser Team Waltrop vor. Die Zweigstelle Waltrop befindet sich im Pfarrhaus St. Marien, Riphausstr.2, 45731 Waltrop. Telefonisch zu erreichen unter 0163 3057221. Vermittlungstag: Mittwoch von 16 -18 Uhr.
Liebe Gäste, liebe Freunde, liebe Familie, liebe Kunst liebende, Ich möchte Sie und euch sehr herzlich zu unserer Gemeinschftsausstellung CHARITY-ART-BUER WIR FÜR DAS FRAUENHAUS einladen! Es liegt mir sehr am Herzen, diesen Zufluchtsort für Frauen und Kinder zu unterstützen. Besuchen Sie uns, helfen Sie mit: 30 Prozent des Erlöses gehen an das Frauenhaus Gelsenkirchen. Das Frauenhaus und…
Unter Anleitung der Köchin Johanna Povodnik darf im Alfred-Zingler-Haus, Gelsenkirchen wieder gekocht werden. Bereits seit 5 Jahren gibt es kreative Tipps für ebenso leckere wie günstige Mahlzeiten. Neben regionaler Küche stehen auch internationale Speisen auf dem Programm – stets aus frischen Zutaten. Die Gruppe trifft sich vierzehntägig samstags um 10 Uhr im Margaretenhof 10-12, das…
Offenes Jahrestreffen am 5./6.11.2021 in Bielefeld Unser jährliches Treffen war wie immer super interessant und gewinnbringend. Herzlichen Dank an die Veranstalter!!! Im nächsten Jahr findet das Treffen in Lübeck statt. Wir freuen uns schon!
Die Ehrenamtler:innen der Zweigstelle Gelsenkirchen KulturPott.Ruhr sind wieder in der Ehrenamtsagentur anzutreffen. Di und Do, jeweils16 -18 Uhr, Ahstr. 9.
Kultur ist für alle da!!! KulturPott.Ruhr ermöglicht kostenfreie Teilhabe am kulturellen Leben!!! In der ISSO – Stadtmagazin für Gelsenkirchen, Oktoberausgabe 2021 ist ein toller Artikel über unseren gem.Verein von Alexander Welp.
Gemeinsam mit der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West lädt das Lehmbruck Museum am Sonntag, 24. Oktober, bei freiem Eintritt zum Familientag ein. Das Lehmbruck Museum hat an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Programm für den 24. Oktober 2021: 11.30 Uhr – Familienführung: Kunstgenuss für Groß und Klein Erleben…
Wir sind wieder da!!! Ab dem 11.10.2021 können unsere Zweigstellen wieder öffnen. Kartenvermittlung in den Zweigstellen!!!! Wegen der Herbstferien gibt es unterschiedliche Öffnungszeitpunkte!!! Bitte erkundigt euch vorab !!! Wir freuen uns auf euch!!!! LG KulturPott.Ruhr
Öffnungszeiten in der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen Liebe Kulturgäste, die Zweigstelle des KulturPott.Ruhr e.V. in Gelsenkirchen öffnet ab 26.10.2021 wieder. Einkommensnachweise können gegenüber in der Husemannstraße 53 (neben Zahnarzt/Anwalt) in den Briefkasten geworfen werden. Oder gern auch zu den Bürozeiten: Mo-Fr.: 10 -14 Uhr persönlich abgegeben werden. Für Tickets bitten wir unsere NEUE TICKETHOTLINE zu nutzen: Telefonnummer:…
Vom 05.10. – 10.10.2021 präsentiert die lit.RUHR nahmhafte Autoren, nationale und internationale Stars der Literatur-Szene. Der KulturPott wünscht gute Unterhaltung!!!! „Das LESEN ein FEST“
[video src="https://kulturpott.ruhr/wp-content/uploads/2021/09/Arbeit10.mp4" /]
[video src="https://kulturpott.ruhr/wp-content/uploads/2021/09/Arbeit11.mp4" /]
Das Ruhrgebiet ist eine Region, in der man schon mal aufs Geld achten muss. Das gilt für die Menschen hier wie auch die Kommunen. Woran das Ruhrgebiet aber wirklich reich ist, das ist an Kultur und wie das Beispiel des Vereins KulturPott Ruhr zeigt, auch an Solidarität. Denn dank des ehrenamtlichen Engagements der Mitglieder dieses…
Was war das für ein Abend gestern! Zuerst dachten wir, das macht uns einen Strich durch die Rechnung, aber pünktlich zum Start in den Quiz-Abend waren die Bierzeltgarnituren halbwegs trocken gelegt und die kam auch noch raus. Vielen lieben Dank an alle Quizz-Teams, die – ob Stammgäste oder Neulinge – beim ersten Kneipenquiz-Abend beim Kulturbiergarten…
Heute haben Irene und ich Buchgeschenke von der Stiftung Selbst.Los an Essener Kinder- und Jugendeinrichtungen verteilt. 150 Kinder- und Jugendbücher für das Kinderheim St. Josefhaus Große Freude bei den Kinder und Mitarbeitern und auch bei uns. Dankeschön an die Selbst.Los Stiftung!!!!
Heute haben Irene und ich Buchgeschenke von der Stiftung Selbst.Los an Essener Kinder- und Jugendeinrichtungen verteilt. 30 Kinder- und Jugendbücher für das Kinderhaus Salmouk Große Freude bei den Kinder und Mitarbeitern und auch bei uns. Dankeschön an die Selbst.Los Stiftung!!!! .
Heute haben Irene und ich Buchgeschenke von der Stiftung Selbst.Los an Essener Kinder- und Jugendeinrichtungen verteilt. 45 Kinder- und Jugendbücher für das Kinderschutzhaus „Spatzennest“ II. Schichtstr.9. Große Freude bei den Kinder und Mitarbeitern und auch bei uns. Dankeschön an die Selbst.Los Stiftung!!!!
Und noch mehr Bücher!!! Dieses Mal für die Kinder und Jugendlichen im Frauenhaus Gelsenkirchen. Und zwar 60 nagelneue Bücher und wieder durch die Stiftung Selbst.Los gesponsert. Die Freude war groß. Ein riesiges Dankeschön an uns und selbstverständlich an Annelie und Wilfried Stascheit!!!! Lesen und Vorlesen und Basteln wird möglich ….Kinder gibt es auf dem Foto…
Lesen ist Träumen mit offenen Augen!!!! Bücher, Bücher, Bücher und noch einmal Bücher… 420 Kinder- und Jugendbücher dürfen wir an „Kinderkulturgäste“ des KulturPott.Ruhr verschenken. Gestern haben wir 100 nagelneue Bücher in Gelsenkirchen verschenkt und am 19. Juli geht es nach Essen, um dort weitere 225 Kinder- und JugendBücher zu verschenken…. Wir haben aber auch noch…
Lesen! Lesen! Lesen! Lesen! Lesen! Lesen! Lesen! Lesen! Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen! Kaum Karten für Veranstaltungen?! Da verschenken wir Bücher an unsere Kulturgäste und KulturPottKinder, gesponsert von einem Antiquariat und von Verlagen, die kulturelle Teilhabe unterstützen. Ein großes Dankeschön an die edlen Spender und frohes Lesen für unsere Gäste!!! Lesen ist Träumen mit offenen…
Gewalt gegen Frauen sichtbar machen Foto: Foto: Africa Studio / Adobe Stock Tödliche Rollenmuster Podium zu „Femizid“ in Dortmund Der „FemTalk“ widmet sich weiblichen Todesopfern von patriarchalem Anspruchsdenken. Wissenschaftliche und juristische Perspektiven diskutieren die Situation in Deutschland und international. (mh) FemTalk – von Hass zu Mord an Frauen | 17.6. 18.30 Uhr…
Wo geht’s zur sozialen Utopie? „Foyer der Tiere“ in Bochum Ein Team aus Schauspielern, Musikern und einer Souffleuse durchreist im Schauspielhaus die Theaterräume. Am bekannten Ort suchen sie nach dem Unbekannten und Neuem: nach einer sozialen Utopie. (bt) Foyer der Tiere| 13.6. 20 Uhr (Livestream Premiere) | Schauspielhaus Bochum
Essen. Intendantin Barbara Frey stellt ihr erstes Programm der Ruhrtriennale vor: Geschöpft aus dem Geist und Geisterhaften der alten Industriehallen. Alles neu – und ein bisschen ungewiss. Die Schweizer Regisseurin Barbara Frey tritt ihre Intendanz der Ruhrtriennale mitten in der Corona-Pandemie an, und so ist das Programm – vom 14. August bis zum 25. September…
Essen. Das Klavier-Festival Ruhr will ab 20. Juni Live-Konzerte mit Publikum bieten. Bis dahin gibt es ab dem 28. Mai Konzerte im Live-Stream, kostenlos. Mit vier Konzerten beginnt das Klavier-Festival Ruhr ab dem morgigen Freitag. Ein Rezital von Anna Vinnitskaya mit Musik von Robert Schumann und Maurice Ravel, das ab 20 Uhr das Festival aus…
Das Virus legt das marode Fundament der Öffentlichkeit frei, und die Bühne ist ein Zwischenraum: Gedanken wie diesen ging die Autorin Enis Maci (28) in ihrer Eröffnungsrede für die diesjährige Ruhrfestspiele nach. Nun ist die Rede noch einmal zu hören,das Festival hat sie online gestellt unter https://www.ruhrfestspiele.de/programm/2021/feierliche-eröffnung red waz
Ein riesiges Dankeschön von uns!!!! We like Volksbank Ruhr Mitte! Euer KulturPott mit schönen Grüßen zum Wochenende
Liebe Freunde des KulturPott Ruhr, heute geben wir euch einen kleinen Einblick in coronakonforme KulturPott – Arbeit …. Schönes Wochenende!!!!
Zur Eröffnung ihres 75.jährigen Bestehens in diesem Jahr werden die Ruhrfestspiele am 2. Mai mit einem Grußwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier feierlich eröffnet. Die Festrede hält die Essayistin und Dramatikerin Enis Maci zur diesjährigen Saison „Utopie und Unruhe“. Das Festival plant entsprechend dem jeweiligen Pandemiegeschehen und der sich fortlaufend veränderten Bedingungen für die bis zum…
Ganz nach den Vorlieben des Publikums richtet sich das Wunschkonzert der Essener Philharmoniker unter der Leitung des ersten Kapellmeisters Robert Jindra. Im Sommer des vergangenen Jahres bestand die Möglichkeit, über das Programm abzustimmen. Trotz der coronabedingten Einschränkungen nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit und entschieden sich am Ende für folgende Werke: die Ouvertüre zu…
Den 18. April 2021 hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Gedenktag für die Opfer der Corona-Pandemie erklärt. Aus diesem Anlass gestaltet ein fünfköpfiges Ensemble der Essener Philharmoniker ein Kammerkonzert mit Werken von Krzysztof Penderecki (Quartett für Klarinette, Violine, Viola und Violoncello) und Johannes Brahms (Klarinettenquintett h-Moll, op. 115). Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen wird das Konzert mit…
Theatergruppe Fux inszeniert Spielfilm Es sollte ein Bühnenstück für das Theater Oberhausen werden. In zwei Versammlungen befragte das Theaterkollektiv Fux die Einwohner der Revierstadt nach ihren Wünschen: Was möchte das Publikum im Theater sehen? Bei der demokratischen Entscheidungsfindung stimmten die Oberhausener für eine Komödie, die gleichzeitig Grusical mit Splatter-Elementen ist. Eine Mischung aus Quentin Tarantinos…
„Madama Butterfly“ in Dortmund In Puccinis Oper „Madama Butterfly“ heiratet der in Japan stationierte Marineleutnant Pinkerton die Japanerin Cio-Cio-San. Dass er die Ehe nach dem lokalen Recht jederzeit aufkündigen kann, kommt ihm entgegen. Nachdem er das Land verlässt, heiratet der Soldat in seiner Heimat eine US-Amerikanerin. Doch in der Zwischenzeit gebar Cio-Cio-San einen Sohn und…
„Die Hausherren“ als Uraufführung im Livestream am PRT Zwei Männer sitzen in einer verwahrlosten Küche, die Fenster abgedunkelt, die Türen verrammelt. Die Welt da draußen spielt keine Rolle. Es bleibt fraglich, ob sie überhaupt noch existiert. Ist das noch Postapokalypse oder schon Vorhölle? Es könnte der feuchte Traum aller Prepper*innen sein – wäre nicht die…
NRW Die Inzidenzien sinken! Welche Freude! Zoos, Tierparks, Museen, Kunsthallen, Galerien, Schlösser, und Gedenkstätten öffnen wieder unter Auflagen – vorherige Terminbuchung nötig. Und in manchen Städten ist bereits Außengastromie möglich….. Das sind doch Lichtblicke! Viel Vergnügen und bleibt uns gesund!!!!
Künstler des Bundes Gelsenkirchener Künstler laden ein zur „Schaufenster-Galerie“ ab dem 01.März 2021. im Domizil des BGK, Bund Gelsenkirchener Künstler e.V. Take a look!!! Kuratoren: Sabine Leichner-Heuser, Christel Klarhöfer
Donnerstags und sonntags per Video Ab dem 4.3.2021bietet das Museum Folkwang 2 x wöchentlich kostenfreie digitale Führungen an. Donnerstags jeweils um 18 Uhr und sonntags um 12 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, die Kunst von daheim aus zu genießen. Die Live-Führungen, die über ein Videokonferenzportal stattfinden, dauern 30 Minuten; anschließend ist Zeit für gemeinsamen Austausch.…
Verlängert: 16.02. – 12.03.2021 / „Hommage an Many“ von Karl Rosenwald & Christian Hammer Auch wenn die Werkstatt weiterhin geschlossen bleiben muss, gibt es seit dem 16.02. gibt es eine spektakuläre Installation von draußen zu bestaunen! Eine transformative Installation von Karl Rosenwald und Manfred Szejstecki Die Wechselwirkung zwischen der Kunst von Karl Rosenwald (*1960) und derjenigen…
Das Theater Dortmund verlegt sein Programm ins Internet. Ab morgen gibt es fast täglich Neues aus dem Alltag auf, hinter und vor der Bühne. Gezeigt werden unter anderem vorab aufgezeichnete Klassiker wie „Lohengrin“. Aber auch Interviews mit verschiedenen Künstlern und spannende Einblicke in den Backstage-Bereich sind abrufbar. Das ganze Programm gibt es auf www.theaterdo.de. aus…
In Zeiten der Corona-Pandemie darf auch Altstadt-Galeristin Jutta Kabuth keine Kundschaft empfangen. Deshalb zeigt sie derzeit im Internet insgesamt 16 Werke von fünf Kreativen aus Gelsenkirchen und der Region…. www.galerie-kabuth.de
Die Corona-Pandemie macht persönliche Treffen im größeren Kreise auch weiterhin unmöglich. Aus diesem Grunde haben die Macher des Consol-Theaters für die Monate Februar und März ein Online-Angebot entwickelt. Z.B. eine Konzertmeditation mit Michael Gees und Achim Tang am Dienstag, 9.02.2021 um 20 Uhr. Des weiteren werden Theatergruppen, virtuelle Führungen Geschichtenerzähler und einiges mehr angeboten!!!! Bei…
Theater, Konzertsäle und Museen bleiben wegen des Coronavirus erst einmal geschlossen. Viele Künstler*innen, Konzert- Opern- und Theaterhäuser bieten deshalb ihre Angebote via Stream an. Eine kleine Auswahl unserer Lieblinge aus allen Sparten. Beethoven, Schubert, Schumann, Schostakowitsch: Igor Levit auf Twitter Ganz leger lässt es der berühmte Pianist Igor Levit angehen. Im schwarzen Hoody lädt…
Ab ins Museum – zumindest virtuell Von Ingo Neumayer Kultureinrichtungen haben landesweit geschlossen Viele Museen bieten Online-Rundgänge an Diese zehn Online-Besuche lohnen sich Circa 900 Museen gibt es in NRW, und sie alle haben derzeit geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Das führt bei den Betreibern zu Umsatzeinbußen, und auch bei den potenziellen…
Online Veranstaltung mit Götz Alsmann und dem Sinfonieorchester-Münster https://www.sinfonieorchester-muenster.de/start/Index.html Es gibt Termine im Konzertkalender, die sich durch nichts erschüttern lassen.Das Neujahrskonzert gehört dazu. Es widmet sich in diesem Jahr dem Land Österreich. Unter dem Motto “Dein Kuss von gestern Nacht“ präsentieren das Sinfonieorchester Münster zusammen mit dem Entertainer Götz Alsmann und Band in gewohntem Charme…
Auch das Jahr 2021 war – insbesondere durch die Pandemie – ein Jahr mit besonderen Herausforderungen. Es geht nun zu Ende und 2022 steht vor der Tür! Wir möchten an dieser Stelle einfach einmal DANKE sagen! Danke an alle für die gute konstruktive Zusammenarbeit, für eure Förderung, eure Treue und euer ehrenamtliches Engagement !!!! Ein…
Mit dem Bibliothekausweis gibt es über die Seite bibliothek.dortmund.de kostenlos Zugang zu digitalen Angeboten. So bietet der Streamingdienst „filmfriend“ über 2000 Filme von deutschen Klassikern über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu internationalen Programmkino-Filmen und Kinderserien. Auf medici.tv und in der „Naxos Music Library“ lassen sich 1900 Videos zu Ballettstücken und Opern sowie Dokus streamen. Die Onleihe…
Ein Dutzend Blechbläser von Trompeten bis zur Tuba, dazu Pauke und Schlagzeug , Orgel und Gesang – und als Moderator Jazz-Entertainer Götz Alsmann. Das sind die Zutaten für ein festliches Weihnachtskonzert in der Essener Philharmoniker am Samstag,12. Dezember. Übertragen wird es live ab 20:15 Uhr in einem kostenlosen Livestream auf dem YouTube-Kanal der Philharmonie Essen…
Grillo-Theater stellt Märchenstück online „Ein Weihnachtsgeschenk an unser tolles Publikum“, nennt Intendant Christian Tombeil sein Projekt – das Weihnachtsmärchen im Essener Grillo-Thea gibt es ab dem 4. Advent (20. Dezember) kostenlos online.Viele Familien hätten die Geschichte um den „Zauberer von Oz“ gern live im Theater gesehen, doch Corona….Bis Sonntag, 27. Dezember, stellt das Schauspiel Essen…
Kürzlich hat das Institut für Stadtgeschichte – ISG – auch die Gelsenkirchener Stadtchroniken für die 1960er Jahre online gestellt. Damit erweitert das ISG seinen digitalen Lesesaal um ein weiteres Jahrzehnt spannender Geschichte und ermöglicht historische Nachforschungen vom heimischen Computer. Zum Nachlesen: www.gelsenkirchen.de/stadtchronik
Das Schauspielhaus Bochum bietet am kommenden Mittwoch ab 19.30 Uhr „King Lear“ als Livestream an. Der Shakespeare-Klassiker in der Regie von Johan Simons wird als „Geistervorstellung“ vor leerem Saal gespielt, mit Kameras für das Online-Publikum aufgenommen und ist später nich mehr abrufbar. Wir wünschen gute Livestream-Unterhaltung!!!!
Philharmonie Essen zeigt Auftritte kostenlos Die Philharmonie Essen präsentiert im Dezember fünf kostenlose Konzertstreams. Den Auftakt machen Tomas Netopil und die Essener Philharmoniker mit ihrem 4. Sinfoniekonzert am 4. Dezember, 20.15 Uhr. Zum großen Weihnachtskonzert laden am 12. Dezember, 20.15 Uhr die Blechbläser des Orchesters mit einem Programm von Barock bis zu internationalen Weihnachtsliedern. Am 19.…
Lesen verbindet – auch in Coronazeiten. Deshalb setzt der diesjährige bundesweite Vorlesetag am 20. November vor allem auf digitale Aktionen. Mehr als 400.000 Teilnehmer haben sich bereits den Organisationen zufolge bereits angemeldet. Einen Überblick gibt es unter www.Vorlesetag.de…..
EINTRITT FREI! Der Eintritt in die ständige Sammlung und die Wechselausstellungen im Kunstmuseum Gelsenkirchen ist frei! Kunstmuseum Gelsenkirchen Horster Straße 5-7 45897 Gelsenkirchen Information Telefon +49 (209) 169-4361 Fax +49 (209) 169-4801 kunstmuseum@gelsenkirchen.de Öffnungszeiten Di -Fr 11-18 Uhr
Zur Zeit sind alle Ausstellungen im Dortmunder kostenlos!!!!! Viel Vergnügen!!!
Marita Heiliger – Vorsitzende Heinz Briefs – stellvertretender Vorsitzender Irene Gerlach und Angela Möllmanns-Reuther erweiterter Vorstand
Brigitta Blömeke seit dem 2.5.2012 Mitglied im KulturPott.Ruhr und langjährige super engagierte 1. Vorsitzende hat unseren Verein verlassen. Ein neues Projekt steht in ihrem Fokus, hat neue Leidenschaft entfacht. Mit ihr hört auch unsere langjährige Ehrenamtlerin, Zweigstellenleiterin und stellvertretende Vorsitzende Marie-Cecile Duclercq auf. Ein riesiges Dankeschön an Brigitta Blömeke und Marie-Cecile Duclercq für ihre langjährige…
Menschenskinder wie die Zeit vergeht!!! Am 24. September 2010 wird die Kulturloge Ruhr / der KulturPott.Ruhr 10 JAHRE alt…. . Ein dickes DANKESCHÖN an Kulturgäste, Ehrenamtler, Mentoren, Veranstalter, Sozialpartner, Unterstützer, Sponsoren….. einfach an alle Mitwirkenden……..
3 Städte – Mülheim an der Ruhr, Essen und Oberhausen 4 Kinos – Die Lichtburg und das Eulenspielgel in Essen, der Lichtburg Filmpalast in Oberhausen und das Rio Filmtheater in Mülheim 8 Filme plus 2 Sonderprogramme – mit den Geschichten von Pippi Langstrumpf und Klassikern von Ottfried Preußler Das alles bieten die diesjährigen Kinderfilmtage im…
Das Querbeet-Festival präsentiert auch in diesem Jahr wieder ganz viel Musik, Literatur und bildende Kunst in der grünen Oase von Gelsenkirchen-Rotthausen. Wie schon der Name „Querbeet“ verspricht, so kommen die Besucher des Kulturfestivals auch quer durch die verschiedenen Kulturgenres auf ihre Kosten. Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Frank Baranowski Künstlerische Leitung: Helmut Warnke Der Eintritt ist frei! Das…
Seit Anfang Mai sind Freizeitparks, Spielplätze, Zoos und Botanische Gärten, Museen und zahlreiche weitere Ausflugsziele wieder geöffnet. Voraussetzung ist die Einhaltung der Abstandsregelung und das Tragen einer Alltagsmaske. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Bestimmungen und gegebenenfalls geänderte Öffnungszeiten. Das Museum Folkwang in Essen beispielsweise öffnet wieder zu den regulären Zeiten. Der Eintritt in…
Kultur.west bietet euch interessante Themen in diesen besonderen Zeiten: besondere Kunst-Specials – sie berichten was die Museen aktuell gerade online stellen. Interessiert? http://Kulturwest.de
“Ronaldo & Julia“ Mondpalast-Erfolgskomödie könnt ihr auf You Tube verfolgen. 6000 Menschen haben es bereis getan…;-). In Corona-Zeiten überträgt das Theater online: www.mondpalat.com
Am morgigen Donnerstag startet der Ringlokschuppen Ruhr mit Das Dekameron ein Digitales Live-Theater. Die zehnteilige Serie mit verschiedenen Künstler:innen wird immer donnerstags um 21 Uhr live produziert und ausgestrahlt. Das Gelsenkirchener Wohnzimmer hat bisher vier Wohnzimmer-Konzerte aufgenommen und online gestellt. Unter dem Hastag #Zuhausmusik können Sie in voller Länge kostenlos Musik in besonderem Rahmen erleben. Street…
Das Planetarium Bochum stellt weiterhin neue Videos für Erwachsene und Kinder online. Unter Planetarium@home können Sie lehrreiche Youtube-Serien nachsehen, in denen Expert*innen ihr Wissen über das Universum spannend und verständlich. aufbereiten. Die Seite Planetar bietet Informationen, Quizzes und Materialien zum Mitmachen für Kinder und Jugendliche. Wie viele Spielstätten hat auch das Hamburger Thalia-Theater einen Online-Spielplan…
Noch diese Woche ist das Märchen „Der gestiefelte Kater“ bei den Couch-Geschichten des Theater Dortmund zu sehen. Für Erwachsene bietet das Schauspiel eine kleine Retrospektive einiger Highlights aus den letzten 10 Jahren. Täglich ab 18.00 Uhr gibt es unter www.tdo.li/dejavu eine Inszenierung für mindestens 24 Stunden im Onlinestream. Unter dem Motto Gemeinsam für euch haben die…
Im Rahmen der Aktion „Deutschland bleibt zuhause“ verschenkt die Bertelsmann-Tochter Gruner + Jahr sämtliche E-Paper, Digitalausgaben, Apps und Plus-Angebote bis 30. April. Dazu zählt auch das Bezahlangebot des Stern. Unter aktion.grunerundjahr.de/deutschland-bleibt-zuhause kann man eine der G+J “Themenwelten” auswählen, sich mit seiner Mailadresse registrieren und dann die gewünschten Magazin-Zugänge freischalten. Die Aktion gilt zunächst bis 30. April…
Ein Besuch in der Elbphilharmonie? Das wäre schon ein tolles Event! Es ist möglich!!! Natürlich in Coronazeiten nur online unter www. Elbphilharmonie.de. Ihr könnt an Zuhausführungen teilnehmen oder Konzerte besuchen. Tolle Sache! Wir wünschen euch viel Vergnügen!
Seit dem ministeriellen Erlass vom 10.03.2020 finden in Gelsenkirchen und Umgebung keine Veranstaltungen der emschertainment GmbH mehr statt. Die Veranstaltungsstätten KAUE, Emscher-Lippe-Halle und Hans-Sachs-Haus befinden sich zurzeit im Dornröschenschlaf und warten darauf wieder wachgeküsst zu werden. Die Mitarbeiter der emschertainment haben das Ziel, dass keine der Veranstaltungen endgültig abgesagt werden muss. Alle Veranstaltungen, die eigentlich bis…
Liebe Kulturgäste, auch wenn mittlerweile alle Kulturstätten in NRW und bundesweit ihren Betrieb eingestellt haben, gibt es zahlreiche Internetseiten, die interessante kulturelle Inhalte bereit stellen, die sie kostenlos von zu Hause aus nutzen können. Wir stellen Ihnen heute bereits eine kleine Auswahl vor: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stellt rund 100 Dokumentationen, Kurzfilme und Reportagen zur…
Bei der Staatsoper Stuttgart ist ab dem 27. März um 17 Uhr ist Richard Wagners „Lohengrin“ zu sehen. Das Archiv bietet als „Oper trotz Corona – Tagebuch“ kürzere musikalische Darbietungen und Blicke hinter die Kulissen Freunde der Oper können in der Mediathek des Senders Arte zahlreiche Produktionen bedeutender europäischer Häuser in voller Länger kostenlos abrufen – von…
Liebe Kulturgäste, nicht nur Museen, Theater und Opern bieten in Zeiten der Corona-Krise virtuelle Angebote. Auch zahlreiche Konzerte lassen sich online (nach)erleben: der deutsch-französische Kultusender Arte stellt Live-Auftritte namhafter Künstler von Weltstars bis zu Newcomern zur Verfügung auch in der ZDF-Mediathek finden sich unter dem Motto Pop around the Clock Aufzeichnungen der größten Bühnen, mit u.a.…
Liebe Kulturgäste, derzeit sagen zahlreiche Veranstalter ihr geplantes Programm als Sicherheitsmaßnahme gegen die weitere Verbreitung des Coronavirus ab. Da sich die Lage je nach Stadt und Veranstaltungsort unterscheidet, bitten wir Sie, sich selbst in den aktuellen Medien und auf den Seiten der Veranstalter zu informieren. Im Zweifelsfall können Sie uns anrufen. Leider wird das Büro…
Bitte beachten: aufgrund der aktuellen Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist derzeit nicht abzusehen, ob die Eröffnung wie geplant statt finden kann. Wir halten Sie auf dem Laufenden und bedanken uns für Ihr Verständnis. Am Sonntag, den 19. April, eröffnet um 11 Uhr die Ausstellung „In Noahs Arche“ im Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen. Die Waltroper Stadtmaler…
Wir haben heute in Düsseldorf die Regionalgruppe der Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe gegründet. Neben der Kulturliste Düsseldorf waren auch VertreterInnen der Kulturliste Köln, der Kulturdrehscheibe Leverkusen, des Kultur: Live Siegen, der Kulturbühne Euskirchen, der Kulturtafel Bonn, des Kulturöffners Bielefeld und selbstverständlich auch des KulturPott.Ruhr anwesend! Noch lange nicht alle Vereine dieser Art in NRW, aber: Mega!!!!…
Am Freitag trafen sich die EhrenamtlerInnen des KulturPott.Ruhr in der Church in Essen. Der Vorstand lud alle Ehrenamtler zum gemeinsamen Essen, gemütlichen Beisammensein und zum näheren Kennenlernen ein um „Danke“ zu sagen! Ein sehr schöner Abend! Danke für euer unermüdliches Engagement!!!!! Was wären wir ohne euch. Durch eure tolle Arbeit wird im Ruhrgebiet vielen Menschen…
Am 8.2.2020 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Ein neuer (alter) Vorstand wurde gewählt. Geschäftsführender Vorstand: Brigitta Blömeke – 1. Vorsitzende, Marie-Cecile Duclercq – stellvertretende Vorsitzende, Marita Heiliger – stellvertretende Vorsitzende Erweiterter Vorstand: Heinz Briefs Pressesprecherin: Marie-Cecile Duclercq Weitere Mitarbeiterin: Kim Hülsewede – Homepage, Blog und Presse
Das Team unserer Mülheimer Zweigstelle hat seine langjährige Teamsprecherin verabschiedet. Renate (2. v. r.) bleibt aber dem KulturPott.Ruhr verbunden, wie sie selbst sagt. Danke Renate – für deine Treue und deine Unterstützung! Viel Erfolg bei deinen neuen Projekten! Dein KulturPottRuhr / Ehrenamt
Arbeiten an einer neuen Software (v.l.): Matthias Hess von der BVKT, Volker Meier von der Firma Horschler Kommunikation und Pierre Mayr von Sight Deutschland. Bochum. „Kultur für alle“ – der „KulturPott.Ruhr“ vergibt Kulturtickets an Bedürftige. Studierende der Ruhr-Uni leisten technische Unterstützung. Leere Ränge im Theatersaal, verlassene Tribünen im Stadion und unbesetzte Kinosessel. Täglich werden unzählige…
KulturPott.Ruhr sehr dankbar – hier: KulturPott.Ruhr. Wow, wir haben seit 2010 jetzt über 125.000 Tickets für Kulturveranstaltungen vermittelt! Ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter, die das ermöglicht haben! Zudem gilt unser Dank allen Unterstützern, Freunden sowie den zahlreichen Sozial- und Kulturpartnern, ohne deren Hilfe diese Leistung ebenfalls nicht zustande gekommen wäre! #KulturpottRuhr #Ehrenamt
Was für herrliche Tage! Die Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe hatte zu ihrem offenen Jahrestreffen nach Würzburg eingeladen – zum Austausch, zur gegenseitigen Ermutigung, zur wechselseitigen Stärkung und zur Information für neugegründete oder noch zu gründende Initiativen zum Thema. Mit dabei: die BVKT-Mitglieder KulturRaum München, KulturPott.Ruhr, KULTUR:live Siegen, KulturTicket Lahn – Dill, Kultur-Tafel-Würzburg e.V., Kulturliste Köln…
Liebe KulturpottRuhr-Freunde, der bekannte Recklinghäuser Künstler Rainer Klaas (Klavier), seine Ehefrau (Klavier) und ein Perkussionist haben sich bereiterklärt, am 8. Oktober 2019 im Saal Kassiopeia des Ruhrfestspielhauses ein Benefizkonzert zu spielen, dessen Erlös dem Kulturpott.Ruhr voll zugute kommt. Wie ihr wisst, erhält unser Verein keine laufenden Zuschüsse, sondern ist auf Spenden und Zuwendungen angewiesen. Macht…
KulturPott.Ruhr ℹ️ Tolle Neuigkeiten: Studierende der Ruhr-Universität Bochum entwickeln eine Datenbank, mit der übriggebliebene Tickets für Kulturveranstaltungen verteilt werden. Davon werden nicht nur wir und unsere Kulturgäste profitieren … 😍 🗣 „Wir haben es hier mit einer klassischen Win-Win-Situation zu tun“, erklärt Dr. Christoph Baer vom RUB-Lehrstuhl für Elektronische Schaltungstechnik. „Die Studierenden bekommen Credit Points,…
Kostenlos ins Theater, Konzert oder ins Fußballstadion? Das ermöglicht der Verein Kulturpott.Ruhr Menschen, die nicht viel Geld zur Verfügung haben. Seit zwei Jahren ist der gemeinnützige Verein auch in Bochum aktiv, aber bislang mit wenig Resonanz. Erst 50 sogenannte Kulturgäste nehmen das Angebot wahr. Das wollen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen ändern. Im Kulturhauptstadtjahr 2010 wurde der…
Der Kulturpott.Ruhr meldet sich zurück. Zwei Jahre war die Oberhausener Zweigstelle des Vereins verwaist. Jetzt sind wieder vier Ehrenamtler in Räumen der Awo Alte Heid aktiv. Der KulturPott Ruhr ist ein gemeinnütziger Verein, der sich aktiv dafür einsetzt, Menschen mit geringem Einkommen die Teilhabe am kulturellen und somit am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der Verein…
Am Dienstag, 26. März (18.00 Uhr) wird KluturPott Ruhr e.V. seine Arbeit beim Martener Forum im Meilenstein, Nachbarschafswerkstatt Marten, In der Meile 2, in Marten vorstellen. KulturPott Ruhr eröffnet Zweigstelle im Meilenstein in Marten, In der Meile 2 Im Kulturhauptstadtjahr 2010 hatten Männer und Frauen im Ruhrgebiet die Idee, dass alle Menschen die Möglichkeit haben…
Unser Team „Unna Stadt“ hat an der 10. Ehrenamts- und Ideenbörse teilgenommen und dort den KulturPott.Ruhr präsentiert. Zahlreiche Interessierte haben sich nach unserer Arbeit erkundigt und einige wollen uns zukünftig in Unna unterstützen. Wir freuen uns auf euch! 👏 Auf dem Foto von links nach rechts: André Kajewski, Edeltraud Strecker, Inge Wgenke und Joachim…
„Die Teilhabe am kulturellen Leben ist ein Menschenrecht und sollte keine Frage des Geldes sein.“ Vielen Dank an lokalkompass.de! Ein schöner Bericht über unsere (bisherige und zukünftige) Arbeit, unsere Ziele und unsere Unterstützer. Weitere Infos gibt es unter www.kulturpott.ruhr und 0209 157 944 10. Auch neue ehrenamtliche Mitarbeiter sind herzlich willkommen.
Xmas-Gala beschert Gästen des Kulturpott Ruhr 320 „Zwannis“ Xmas-Gala beschert Gästen des Kulturpott Ruhr 320 „Zwannis“ Die 320 zahlenden Gäste in der Kaue genossen es Sonntagabend ganz besonders, mit ihrem Eintrittsgeld geholfen zu haben. Aus gutem Grund. „Haste mal’n Zwanni“ war das Motto der Benefizgala des Kulturpott Ruhr. 320 Menschen hatten 20 € auf den…
Neue Homepage Wir haben es geschafft. Nach langer Planungszeit und sehr viel liebevoller Arbeit, ist unsere neue Website endlich online. Unser primäres Ziel ist es, euch über unsere Arbeit zu informieren und euch als Gast einen unkomplizierten Weg zu den hochwertigsten kulturellen Veranstaltungen zu ebnen. Schnell an die wichtigsten Infos zu gelangen, ist daher in…
Aktuell keine Termine vorhanden.