Netzwerk Kulturplanung Unna

Unna/Westfalen-Lippe (lwl). Wie kann das Kultur-Publikum zurückgewonnen werden? Warum gibt es weniger Besucher:innen von Theater- und Kulturveranstaltungen als vor der Corona-Pandemie? Was können Kulturverwaltungen dagegen tun? Diese Fragen diskutierte in Unna 30 Teilnehmer:innen im „Netzwerk Kulturplanung“, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) moderiert. Nach drei Jahren trafen sich die Mitglieder des „Netzwerk Kulturplanung“ zum ersten Mal…

Kaffeetrinken zum Weltfrauentag

KulturPott.Ruhr: Kaffeetrinken am Weltfrauentag   mit ukrainischen Frauen in der ev. Ladenkirche unserer Zweigstelle Mülheim. Neben den ukrainischen Frauen nahmen unsere Ehrenamtlerinnen, eine Sprachvermittlerin und auch Ehrenamtlerin des KPR Elena Korsun und die neue Leiterin  der Ladenkirche Sabine Dams  teil (Foto vorne links). Es wurde nicht nur Kaffee getrunken, sondern gemeinsame Planung neuer Aktivitäten des KulturPott.Ruhr…

„Ich bin nicht die Leander“ von Markus Kiefer

Auf Wunsch der Flora und  Markus Kiefer – darstellender Künstler aus GE – konnten am 16.02.2023 zwanzig Kulturgäste des KPR eine Aufführung in der Flora genießen. Sechzehn unserer teilnehmenden Kulturgäste stammen aus der Ukraine  und alle sahen eine grandiose Vorstellung von Markus Kiefer mit dem Titel „Ich bin nicht die Leander“. Unter Klavierbegleitung von Martin…

Kulturbegleiter für unsere Gäste

Möchten Sie eine Kulturveranstaltung gern in Begleitung besuchen? Unsere Kulturbegleiter*innen sind für Sie da. Sie bieten Menschen, die Begleitung benötigen, die Möglichkeit, am kulturellen Leben in Gelsenkirchen teilzuhaben. Einzige Voraussetzung ist, dass unseren Kulturbegleiter*innen keine Kosten entstehen und Sie auch eine Eintrittskarte für Ihre Begleitung haben. Sie möchten mehr über die Kulturbegleitung erfahren oder Kulturbegleiter*in…

KulturPott.Ruhr e.V. vermittelt in der Altstadtschmiede Recklinghausen

Der KulturPott.Ruhr e.V. verlegt seine Zweigstelle Recklinghausen in die Räumlichkeiten der Altstadtschmiede – Kellergasse 10 – dem soziokulturellen Zentrum und Jugendzentrum in Recklinghausen. Nachdem die Vermittlungstätigkeit des Vereins während der Coronazeit ausschließlich im Homeoffice erfolgte, hat der KulturPott.Ruhr nun einen neuen Anlaufpunkt gefunden. Ab März wird Jan Justrie und seine ehrenamtlichen MitstreiterInnen jeweils montags von…

1000 € Spende für uns!!!

Die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land hat unseren Verein mit einer Spende in Höhe von 1000€ unterstützt!!!! Die offizielle Spendenübergabe fand am Freitag, dem 10. Februar 2023 um 11 Uhr  im schönen Bergbau- und Geschichtsmuseum Oer-Erkenschwick statt. Wir freuen uns riesig und sagen ganz, ganz herzlichen Dank dem edlen Spender und den lieben Antragstellern!

Kultur für alle!!!

Aufgepasst die Sätze für die Armutsgrenze sind erhöht worden! Kultur für alle, die ein niedriges Einkommen beziehen oder Transferleistungen vom Staat erhalten. Aber: Was bedeutet geringes Einkommen? KulturPott.Ruhr fördert laut Satzung die Teilnahme von “Menschen mit geringem Einkommen” an kulturellen Veranstaltungen und Freizeitangeboten. Als geringes Einkommen im Sinne der Satzung des Vereins gilt aktuell: 1.250…

Diversität und kulturelle Teilhabe mit dem KulturPott

Die Gelsenkirchener Werkstätten  / Lebenswelt Gabriel und der KulturPott Ruhr schauten virtuell ins Weltall. 20 Menschen mit und 20 Menschen ohne Behinderung durften die unendlichen Weiten des Universums virtuell erfahren. Der KulturPott Ruhr spendete die Eintrittskarten und  die Gelsenkirchener Werkstätten die Fahrt zum Bochumer Planetarium. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, vor allem beim Planetarium…