Die Website funktioniert wieder!!!
Der Fehler ist behoben!!!! Hurra!!! Ein großes Dankeschön an Niklas, Kai, Volker und selbstverständlich an Sabrina!!!!
Der Fehler ist behoben!!!! Hurra!!! Ein großes Dankeschön an Niklas, Kai, Volker und selbstverständlich an Sabrina!!!!
Neujahrsempfang der Grünen in Essen in der Lichtburg mit Mona Neubaur. Viele gute Redebeiträge, interessante Gespräche, mit Kaffee, Sekt und leckerem Möhreneintopf! Wir (Werner und Annette Beermann, Marita Heiliger) waren dabei….;-)
Wir wünschen euch ein tolles, gesundes und erfolgreiches 2023!!!! Euer KulturPott Ruhr
An dieser Stelle sagen wir : DANKE!!! Danke euch allen, die uns unterstützen und sooo tolle Arbeit (ehrenamtliche) leisten!!!!!
Frohe Weihnachten und ein tolles 2023!!! Wünscht euch euer KulturPott Ruhr!
Anfang Dezember eröffnet der KulturPott.Ruhr seine 16. Zweigstelle in Dortmund Mitte im AWO Eugen-Krautscheid-Haus. Vermittlungszeit ab 30.11.2022: mittwochs 14.30 – 16.30 Uhr Der KPR freut sich sehr über diese neue Möglichkeit Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zur Kultur zu eröffnen und dankt Frau Tenholt für die freundliche Aufnahme. Wir sagen Danke!!!
Das erste „Kulturcafé“ in Mülheim an der Ruhr wurde von Marlies Rustemeyer, der Sprecherin für den KulturPott.Ruhr in Mülheim moderiert. Vorgestellt wurde der Verein Art Obscura e.V. durch Lara Ücker und Beatrix Reißland-Degen. Musikalisch sorgte Christoph Mons, Teilnehmer der Art Obscura Malkurse, für eine Unterhaltung mit Klavierklängen. Die teilnehmenden Gäste genossen den Nachmittag bei Kaffee…
Die Zweigstelle KulturPott.Ruhr Gelsenkirchen war mit einer ukrainischen Gruppe im Rahmen unseres Sonnenstundenprojektes in einem Konzert des “ National Symphony Orchestra of Ukraine“ in Duisburg.
Der KulturPott.Ruhr Mülheim lädt zum „Kulturcafé“ ein Am 28.10.22 startet der KulturPott.Ruhr von 15 – 17 Uhr ein „Kulturcafé“ inder Ev. Ladenkirche, Kaiserstr. 4. Hier werden im vierteljährlichen Turnusinteressante Kulturpartner:innen vorgestellt. Begonnen wird mit derPräsentation des integrativen Vereins Art Obscura. Marlies Rustemeyer,Sprecherin des KulturPott.Ruhr und Regine Stoltze, Mitarbeiterin der Ev.Ladenkirche laden zu Kaffee und Kuchen…