Eintritt frei

April 2025

Tanz aus dem April

mit DJ Klaus

30. April 2025
20 Uhr

Altstadtschmiede Recklinghausen
Kellerstr. 10, 45657 Recklinghausen

März 2025

Olaf Ruhl: Singt ojf Jiddisch!

Olaf Ruhl, dessen Urgroßmutter Jüdin war, ist evangelischer Theologe und Musiker. Mit Gitarre und Akkordeon gibt er eine heitere musikalische Einführung in die jiddische Musik, Sprache und Kultur. Neben Erläuterungen – auch über die Entstehung der Lieder sowie kurzen Informationen zu den Textschreibern bzw. Komponisten – garantieren jiddische Anekdoten, Rätsel und Witze weitere Einblicke in die Lebens- und Denkweise sowie den oft tiefgründigen jüdischen Humor.

Wann: 22. März 2025, 19.30 Uhr
Wo:
Margaretenhof 10-12, 45888 Gelsenkirchen

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung an veranstaltungen.ini.azh@gmx.de erforderlich.

Rasmus Nordholt-Frieling live @ Kommse’ Ücken?!

Seit mehr als 15 Jahren konzentriert sich Rasmus Nordholt-Frieling in seiner Klangarbeit auf Performance-Kunst, musikalisches Sounddesign und modulare Elektronik. Als Solokünstler und in zahlreichen Kollaborationen erforscht er die Potenziale des klanglichen Geschichtenerzählens, das Zusammenspiel musikalischer Strukturen und Traditionen sowie die politischen und ethischen Implikationen des Hörens.

Wann: 15. März 2025, 20:00 Uhr
Eintritt frei!

readymade • buchhandel und kunst
Bochumer Str. 108
45886 Gelsenkirchen

Maren Kames liest

Maren Kames liest aus ihrem für den Deutschen Buchpreis 2024 nominierten Buch Hasenprosa bei readymade.
Fein Gesponnenes steht neben präzise gebannter Weltwahrnehmung. Wir hören Glenn Gould und Billie Eilish, sehen Lionel Messi durchs Universum dribbeln und seilen uns mit dem Hasen von Fixsternen ab. Ein Buch wie ein Kindheitssommer, ausschweifend, »sturzoffen« und leuchtend schön.

Wann: 14. März 2025, 20:00 Uhr
Eintritt
: Erwachsene 10€, Schüler:innen/Studierende frei
Karten reservieren: hallo@readymadebooks.de

 

readymade • buchhandel und kunst
Bochumer Str. 108
45886 Gelsenkirchen

Haus-Jazz

The Four
7. März| 19.30h 

Der gebürtige Dortmunder Winni Schickentanz
(Bild) begann mit 15 Jahren Gitarre zu spielen. Schnell entwickelte sich eine Leidenschaft für den Jazz und die Jazz-Gitarre. In  Sebastian Wiemhöfer fand er einen gleichgesinnten Gitarrenkollegen, mit dem er seit 2011 regelmäßig im Duo zusammenspielt. Wiemhöfer seinerseits spielt seit Jahren mit dem Herner Bassisten Patric Siewert zusammen. Was lag näher, als diese beiden Duos zu kombinieren? So kam es im Herbst 2024 zum ersten gemeinsamen Spiel der drei Musiker. Zusammen mit dem Schlagzeuger Kolja Rötzel, der seinerseits immer mal wieder mit Siewert und Wiemhöfer zusammen gespielt hat, entstand die Formation „The Four“.
Mit viel Spielfreude bietet die Band ein Programm aus bekannten und weniger bekannten Jazz-Standards, u.a. von A.C. Jobim, G. Mulligan und Th. Monk.

Die Reihe wird unterstützt von der Stadt Gelsenkirchen.

Der Eintritt ist frei. Kartenreservierung erforderlich: veranstaltungen.ini.azh@gmx.de

Afred-Zingler-Haus
Margaretenhof 10-12
45888 Gelsenkirchen

SHORTS ATTACK Dortmund

OSCAR SHORTS
5 Filme in 100 Minuten – mit deutschen Untertiteln

Einer Angestellten gelingt der Captcha-Test nicht und prompt wird sie zum Roboter erklärt. In Kroatien kommt es zu einem gefährlichen Überfall auf einen Zug, während in den USA Einwanderung immer komplizierter wird. Zwei Geschwister in Indien stehen vor einer harten Probe, und in Südafrika werden Nashörner gerettet.

Wann? 18. März| 19.30-22 Uhr (Einlass ab 18.30Uhr)

Wo? Haus Rode, Am Heedbrink 72, 44263 Dortmund

Kultur zu Vollmond im AZH

Anne SeeYou | 14. März | 19.30h 

Anne SeeYou, das ist Anette Kochte-Tünte. Sie wuchs in Kaiserslautern auf und wurde dort stark von der amerikanischen Lebensweise beeinflusst, die sich auch in ihrer Musik widerspiegelt.

Die Songwriterin ist zeitlose Grenzgängerin zwischen verschiedenen musikalischen Stilen, setzt ein Highlight in der Singer/Songwriterszene. Sie begleitet sich selbst mit Gitarre, Mundharmonika und Piano, handgemacht, pure, kein looping.

Die Reihe wird unterstützt von der Stadt Gelsenkirchen.

Der Eintritt ist frei. Kartenreservierung erforderlich: veranstaltungen.ini.azh@gmx.de

Afred-Zingler-Haus
Margaretenhof 10-12
45888 Gelsenkirchen

Events im Haus Rode

01.03.25 | TRIALS OF LIVE Rock & Pop | 20 Uhr

04.03.25 | MITSINGABEND mit Tom Stock | 18 Uhr

07.03.25 | MARKUS TOBISCH & BAND Blues & Pop | 20 Uhr

14.03.25 | LOVING THE SUN Country/Blues/Rock | 20 Uhr

19.03.25 | KARAOKEABEND Mitsingen & Spaß haben | 18 Uhr

21.03.25 | BLUE STRAW Indie-Folk & Country | 20 Uhr

22.03.25 | AI STONE & BAND Blues & Rock | 20 Uhr

28.03.25 | OFFENE BÜHNE Musiker treffen sich | 18.30 Uhr

Immer im Haus Rode, Am Heedbrink 72, 44263 Dortmund. Eintritt frei!

LAUNDRY CLASH N 17 // Lobster of Love

21.03.2025 19h
90-60-30 Waschsalon – Friedrich-Ebert-Str – Essen

 

Laundry Clash, der Name ist Programm: Ein monatliche stattfindendes, experimentelles und interdisziplinäres Konzertformat in Waschsalons, bei dem aktuelle Musik und Performance Kunst niederschwellig und konfrontativ zugleich einem breiten Spektrum interessierter Menschen vermittelt wird. Fernab von Elfenbeintürmen, Elitismen oder Bubble-Publikum – innovativ, lustvoll und herausfordernd für alle Beteiligten!
Gefördert von Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und Kulturamt Stadt Essen

Dauerhaft

NRW FORUM, Düsseldorf

Das internationale Ausstellungshaus für Fotografie, Pop und digitale Kultur kann jeden ersten Donnerstag im Monat von 18-21 Uhr kostenfrei besucht werden.

Ehrenhof 2

40479 Düsseldorf

0211-56642749

http://NRW-forum.de

Landschaftspark Duisburg-Nord

Der Park kann ganzjährig und ohne zeitliche Einschränkungen besucht werden.

Immer freitags, samstags und sonntags und an Feiertagen gibt es mit Einbruch der Dunkelheit Lichtinstallationen.

Emscherstr. 71

47137 Duisburg (Meiderich)

https://landschaftspark.de

KulturKüche im we-house Herne

Ihr sollt Euch bei uns willkommen und wohl fühlen. Die Kulturküche ist ein Ort für die Nachbarschaft, die Menschen aus dem Pott und darüber hinaus, ein Ort für Euch.

Deshalb organisieren wir für Euch regelmäßige Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Vorträge, Theater, Workshops, oder Lesungen, die Menschen zusammenbringen und für gute Laune sorgen.

Veranstaltungen – Kulturküche Herne

Mont-Cenis-Straße 294
Kurt-Edelhagen-Platz
44627 Herne

Silent University im Kulturcafé

Im vierteljährlichen Turnus werden im „Kulturcafé“ des KulturPott.Ruhr interessante Kulturpartner:innen vorgestellt. Marlies Rustemeyer, Sprecherin des KulturPott.Ruhr, moderiert das Gespräch bei Kaffee und Kuchen in der Evangelische Ladenkirche.

Kaiserstr. 4, 45468 Mülheim an der Ruhr

Gründer- und Unternehmermuseum, GUM, Mülheim

Auf rund 650 qm Fläche werden im gesamten Haus und im historischen Lichthof die Erfolgsgeschichten der Mülheimer Gründerväter anschaulich dargestellt.

Mo.-Do. 9-17Uhr

Fr. 9-15Uhr

Sa., So. Feiertags geschlossen

Wiesenstr.35

45473 Mülheim an der Ruhr

https://www.muelheim-business.de//index.php

Botanischer Garten, Bochum

Der Botanische Garten der Ruhr-Universität Bochum liegt in einem waldreichen Gebiet in Bo-Querenburg.

Universitätsstr. 160

44801 Bochum

Öffnungszeiten: 9-16Uhr, täglich.

Kontakt: 0234-3223098

Revierpark Gysenbergpark Herne

Der Gysenbergpark ist ein Freizeitpark in Herne. Der Besuch des Parks und des Tierparks mit heimischen Haustierrassen, ist kostenfrei.

Am Revierpark 40

44627 Herne

Kontakt: 02323-9690

Alles mit Medien, Neue Kurse für Kinder und Jugendliche auf der UZWEI, Dortmund

Ein kostenloser Fotokurs für Jugendliche ab 14 Jahren läuft jeden Mittwoch, 16 bis 18 Uhr auf der UZWEI.

Außerdem lädt die UZWEI jeden Freitag Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche zum Offenen Medienlabor ein.

Leonie-Reygers-Terasse

44137 Dortmund

0231-5023843

Alle Infos unter:

http://aufderuzwei.de

Museum Küppersmühle, Duisburg

Duisburger Bürgerinnen und Bürger haben jeden Donnerstag freien Eintritt ins Museum.

(Personalausweis vorlegen)

Duisburger Innenhafen

Philosophenweg 55

47051 Duisburg

http://www.museum-kueppersmuehle.de

0203-30194811

Museum Ostwall, Dortmund

Die Dauerausstellung im Dortmunder U kann ohne Eintritt besucht werden.

Leonie-Reygers-Terrasse 2

44137 Dortmund

0231-5026087

http://museumostwall.dortmund.de

Quadrat, Josef Albers Museum Bottrop

Das Museum für Ur- und Ortsgeschichte kann ohne Eintritt besucht werden.

Für Bottroper Bürgerinnen und Bürger ist der Eintritt auch in die Sonderausstellungen freitags frei.

Anni-Albers-Platz 1

46236 Bottrop

02041-372030

quadrat@bottrop.de

LVR Industriemuseum St. Antony-Hütte

Heißes Eisen, Die Geburtsstätte der Ruhrindustrie
1. Freitag im Monat Eintritt frei!

Antoniestraße 32-34

46119 Oberhausen

02234/9921555

info@kulturinfo-rheinland.de

Kunstmuseum Gelsenkirchen

Der Eintritt in die ständige Sammlung und in die Wechselausstellungen im Kunstmuseum Gelsenkirchen ist frei.

Horster Strasse 5-7

45897 Gelsenkirchen

Information: 0209-1694361

kunstmuseum@gelsenkirchen.de

Kunstsammlung der Ruhruniversität Bochum

Im Untergeschoss der Ruhruniversität Bochum kann man kostenfrei eine Sammlung bedeutender Werke der Antike und der modernen Kunst besichtigen.

Universitätsstr. 150

44801 Bochum

Di – So und an Feiertagen 11-17 Uhr

http://www.kusa-rub-moderne.de

Alte Synagoge Essen

Ausstellungsbereiche zur jüdischen, deutsch-jüdischen Geschichte und zur jüdischen Kultur der Gegenwart erwarten Euch. Aktuelle Veranstaltungen ergänzen die Angebote eines lebendigen Kulturortes.

Dienstags – Sonntags von 10 Uhr-18 Uhr

Edmund-Körner-Platz 1

45127 Essen

0201-8845218

Museum Schloss Horst

Das Erlebnismuseum Schloss Horst kann nach Reservierung im Internet und  unter 0209 1696163 wieder besucht werden. Der Eintritt ist vorerst frei. Bitte vorab nachfragen!

http://www.schloss-horst.de

Die Öffnungszeiten sind
Mo – Fr von 15 bis 18 Uhr
So von 11 bis 18 Uhr 

Essener Stadtarchiv

120 Jahre Essener Stadtgeschichte erfahren in der Dauerausstellung des Essener Stadtarchivs.

Ernst-Schmidt-Platz 1

45128 Essen

Dienstag und Mittwoch von 9-15.30 Uhr,

Donnerstag von 9-18 Uhr. Eintritt frei.

Bitte die Personenanzahl und Wunschzeit angeben unter: hdeg@essen.de

Nachfragen unter: 0201-8841300

hdeg@essen.de

Museum Folkwang

Freier Eintritt in die ständige Sammlung des Museums an allen Öffnungstag

Museumsplatz 1

45128 Essen

0201-8845000

https://www.museum-folkwang.de

Bunkermuseum Oberhausen

Ab dem 1.8.2021 ist das Bunkermuseum Oberhausen Mittwoch und Sonntag, von 11-18 Uhr zu besuchen.

Der Eintritt ist frei. Es befindet sich in der Nähe des Gasometers im Knappenviertel.

Alte Heid 13,

46047 Oberhausen.

Für Nachfragen: 0208-60705310