Eintritt frei
Art Weekend Essen City Nord
Samstag, 08. November, 15 bis 21 Uhr
Sonntag, 09. November, 15 bis 18 Uhr
Fünf Orte im Essener Kreativquartier City Nord haben sich zusammengeschlossen und öffnen ihre Türen für ein Wochenende voller Kunst, Kreativität und urbaner Energie. Galerien, Ateliers, Theater und Off-Spaces laden dazu ein, die künstlerische Vielfalt des Viertels zu entdecken.
Das gesamte Programm:
Studio Ardalan Mirhadi und Goldschmiedeatelier Leona Friedrichs, Kopstadtplatz 12
Geöffnet zu den Zeiten des Art Weekend, siehe oben
Forum Kunst und Architektur, Kopstadtplatz 12
Ausstellung „ungeschönt und ungerahmt“, Werkkreis Bildender Künstler
Ausstellung „DANS TOUS LES SENS“, Manuel Franke
Sonntag, 09. November, 16 Uhr: Künstlergespräch mit Manuel Franke
jETZT – Kunst in der Nordstadt, I. Weberstraße 8
Ausstellung „Das kleine Format“, GEDOK Wuppertal
Freitag, 07. November, 20 Uhr: Moritz Anthes, Posaune solo
Rabbit Hole Theater, Viehofer Platz 19
Freitag, 07. November, 20 Uhr: „Woyzeck – Electropop Opera“, Duo UMS’n JIP
Samstag, 08. November, 20 Uhr: Konzert Municstreet
Sonntag, 09. November, 17 Uhr: „Hardcore Chamber Music“, Varner – Töpp – Hengst
Spitzbart & Bracke Kunstgalerie, Kreuzeskirchstr. 15
Ausstellung: „Who’s jumping for joy“, Pia Winkenstern
Freitag, 07. November, 19 Uhr: Lesung mit Gedichten von und mit Ana Gropp-Kondic
Samstag, 08. November, 18 Uhr und 20 Uhr: Tanzperformance Sarah Ahrens und Doro Roth
Führungen, Treffpunkt Forum Kunst und Architektur, Kopstadtplatz 12
Freitag, 07. November, 17 Uhr
Samstag, 08. November, 17 Uhr
Lyrische Baustelle
Julienne De Muirier | Nachtfahrt | 2.11.2025
Akın Emanuel Şipal | Der Zauberer von Öz | 16.11.2025
Jeweils um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
readymade • buchhandel und kunst
Bochumer Str. 108, 45886 Gelsenkirchen
Der Arco Verlag stellt sich vor

Vor bald 25 Jahren wurde in Wuppertal der Arco Verlag gegründet. Verleger Christoph Haacker stellt ihn vor, mit Einblicken hinter die Kulissen, Gelegenheit zum Gespräch und einem ausgewählten Streifzug durch Bücher: er präsentiert ausgewählte Autoren und Autorinnen vor, indem er aus ihren – völlig unterschiedlichen – Texten liest. Der Eintritt ist frei. Meldet Euch gern per Mail an: hallo@readymadebooks.de
readymade • buchhandel und kunst
Bochumer Str. 108, 45886 Gelsenkirchen
ElecTair
No. 4: Constantin Krahmer, Bernd Oezsevim, Hanna Schörken
Donnerstag, 06. November, 20 Uhr
Die „Konzertreihe ElecTair“ hat zum Ziel, die Vielfalt elektronischer und improvisierter Musik sichtbar zu machen, Musiker*innen zusammenzubringen und interdisziplinäre Ansätze in City Essen.Nord zu fördern. Ende ca. 21:30 Uhr, mit Pause.
Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung unter follow@rabbithole-theater.de ist gewünscht.
Rabbit Hole Theater
Viehofer Platz 19
45127 Essen
Vom Rande aus. Esra Canpalat und Fatih Kurçeren
Ausstellungseröffnung | 23.10. | 18 Uhr

„Vom Rande aus“ erzählt von Orten, die selten im Mittelpunkt stehen – und doch voller Erinnerungen, Stimmen und Brüche sind. Esra Canpalats Texte machen spürbar, wie es ist, zwischen Sprachen, Geschichten und Zugehörigkeiten zu leben. Zusammen mit den Fotografien von Fatih Kurçeren ist ein vielschichtiges Porträt des Postmigrantischen entstanden – eine Kartografie der Ränder, in der Risse, Übergänge und Verschiebungen sichtbar werden.
Ein Klangstück der Foley-Artistin, Sounddesignerin und Filmwissenschaftlerin Simone Nowicki macht Esra Canpalats Stimme auf besondere Weise erfahrbar und öffnet einen Raum, in dem Klang, Text und Erinnerung ineinandergreifen. Die Künstlerin Aslı Özdemir, deren Praxis Fotografie und Literatur verbindet, moderiert die Eröffnung und geht mit den anwesenden Künstler:innen ins Gespräch. Für die Musik sorgt Essa Basesa mit einem DJ-Set. EINTRITT FREI
STADT_RAUM
Hansastraße 3, 44137 Dortmund
Haus-Jazz
Reihe im AZH | 1. Freitag im Monat | 19.30 Uhr
Achim Hartmann-Quartett Modern-Mainstream-Jazz und World-Jazz. Das Zusammenspiel der vier Protagonisten ist untereinander stets interagierend respektvoll und unterstützend. Der Spannungsbogen wird fortlaufend hochgehalten. So entsteht während des Spiels voller Virtuosität immer eine gemeinsame Ebene. Die Zuhörenden werden eingeladen dabei zu sein auf einer spannenden Reise voller Überraschungen.
Alfred-Zingler-Haus, Margaretenhof 10-12, 45888 Gelsenkirchen
Ingo Koslowski
Erzählcafé
Begleitet von einem Extra-Gast lädt das Alfred-Zingler-Haus einmal monatlich am 3. Montag um 14:30 in das Café Alfred zum Erzähl-Café ein. Extra-Gast am 17. November ist Heinrich Wächter, Vorsitzender des Clubs der Köche und Täger des Bundesverdienstkreuzes für sein soziales Engagement.
Zum Thema „Kochen und Bewirten“ sind Gäste herzlich eingeladen, eine eigene Geschichte zu erzählen oder eine mitgebrachte vorzulesen. Sie kann lustig, nachdenklich, ironisch oder ernst sein. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Gelegenheit zum Gespräch.
Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung unter veranstaltungen.ini.azh@gmx.de oder telefonisch unter 0209-84307 erforderlich.
Alfred-Zingler-Haus, Margaretenhof 10-12, 45888 Gelsenkirchen
Kultur zu Vollmond im AZH
05. November | 19.30h

Seit mehr als 25 Jahren ist die Band um den Essener Pianisten Meinhard Siegel auf den unterschiedlichsten Bühnen zu hören. Dabei spielt der Kern der Gruppe bereits seit über 30 Jahren zusammen, sie stehen für einen homogenen, beinahe schwerelos wirkenden Sound.
Oft als Jazzband bezeichnet trifft diese Umschreibung nicht die eigentliche Intention der Musiker. Zu unterschiedlich sind die musikalischen Einflüsse, die sich im Repertoire der Band widerspiegeln. Die besondere Beziehung von Meinhard Siegel zu Schweden prägen seine frühen Stücke: Mal heiter und beschwingt, mal melancholisch und verträumt, mal liedhaft und verspielt – eben typisch skandinavisch.
Aktuell spielt die Gruppe Stücke aus ihrer im Herbst 2024 veröffentlichten dritten CD „What a beautiful day“. Sie steht für die Gelassenheit und Entspannung vier älterer Herren.
Die Reihe wird unterstützt von der Stadt Gelsenkirchen.
Der Eintritt ist frei. Kartenreservierung erforderlich: veranstaltungen.ini.azh@gmx.de
Afred-Zingler-Haus
Margaretenhof 10-12
45888 Gelsenkirchen
SHORTS ATTACK Dortmund
TAPETENWECHSEL
7 Filme in 85 Minuten – mit deutschen Untertiteln
Frischer Wind in Stadt und Land, denn transformierend tut sich was: Matratzen sind umständlich im Transport, ein U-Bahn-Fahrer zieht ein im Gleisbett, das Saarland erlebt Geschichtsreflektion, Flüchtlinge irren durch den Wald und ein junger Chinese kriegt eine fesche Frisur. Was, wenn Profitgier das eigene Haus zerstörte, was, wenn Partys Gefahr bringen!? – Überall Zeit für Tapetenwechsel!
Wann? 18. November | 19.30-22 Uhr (Einlass ab 18.30Uhr)
Wo? Haus Rode, Am Heedbrink 72, 44263 Dortmund
Sing mit...
…denn Singen macht fröhlich. Unter diesem Motto steht der nächste Samstagnachmittag, den 8. November von 14:30 – 17 Uhr, im Café Alfred.
Gemeinsam singen wir zu Live-Musik alte Schlager und Volksweisen. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen.

Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung unter veranstaltungen.ini.azh@gmx.de oder telefonisch unter 0209-84307 erforderlich.
Die Reihe wird unterstützt vom Seniorenbeirat der Stadt Gelsenkirchen.
Alfred-Zingler-Haus, Margaretenhof 10-12, 45888 Gelsenkirchen
Westfälische Kulturkonferenz
am 5. Dezember 2025 von 10 bis 17 Uhr in der Erich-Göpfert-Stadthalle in Unna
„Prompt:>_Generiere eine Konferenz zum Thema KI und Kultur“ lautet der Titel der diesjährigen Konferenz. Unter der Devise Kompetenz – Kreativität – kritischer Blick wollen wir mit Ihnen Potenziale und Herausforderungen von generativer Künstlicher Intelligenz in der Kulturarbeit verstehen, kreativ nutzen und kritisch reflektieren.
Eintritt frei. Das Programm mit allen Informationen und dem Link zur Anmeldung (bis 24.11.) finden Sie auf der Webseite der Konferenz: www.westfaelische-kulturkonferenz.lwl.org.
Events im Haus Rode
07.10.25 | MITSINGABEND mit Tom Stock | 18 Uhr
10.10.25 | GROOVE SPECIALS Pop/Rock/Blues | 20 Uhr
11.10.25 | MARK HOPER Acoustic Folk | 20 Uhr
15.10.25 | KARAOKEABEND Mitsingen & Spaß haben | 18 Uhr
17.10.25 | SIX STRING MEN Acoustic Covermusik | 20 Uhr
24.10.25 | OFFENE BÜHNE Musiker treffen sich | 18.30 Uhr
25.10.25 | HEINZ KLEVER Kabarett | 20 Uhr
31.10.25 | CLAUDE BOURBON Blues/Jazz/Spanish Guitar | 20 Uhr
Immer im Haus Rode, Am Heedbrink 72, 44263 Dortmund. Eintritt frei!
NRW FORUM, Düsseldorf
Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf
0211-56642749
Landschaftspark Duisburg-Nord
Immer freitags, samstags und sonntags und an Feiertagen gibt es mit Einbruch der Dunkelheit Lichtinstallationen.
Emscherstr. 71
47137 Duisburg (Meiderich)
KulturKüche im we-house Herne
Ihr sollt Euch bei uns willkommen und wohl fühlen. Die Kulturküche ist ein Ort für die Nachbarschaft, die Menschen aus dem Pott und darüber hinaus, ein Ort für Euch.
Deshalb organisieren wir für Euch regelmäßige Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Vorträge, Theater, Workshops, oder Lesungen, die Menschen zusammenbringen und für gute Laune sorgen.
Veranstaltungen – Kulturküche Herne
Mont-Cenis-Straße 294
Kurt-Edelhagen-Platz
44627 Herne
Silent University im Kulturcafé
Im vierteljährlichen Turnus werden im „Kulturcafé“ des KulturPott.Ruhr interessante Kulturpartner:innen vorgestellt. Marlies Rustemeyer, Sprecherin des KulturPott.Ruhr, moderiert das Gespräch bei Kaffee und Kuchen in der Evangelische Ladenkirche.
Kaiserstr. 4, 45468 Mülheim an der Ruhr
Gründer- und Unternehmermuseum, GUM, Mülheim
Mo.-Do. 9-17Uhr
Fr. 9-15Uhr
Sa., So. Feiertags geschlossen
Wiesenstr.35
45473 Mülheim an der Ruhr
Botanischer Garten, Bochum
Universitätsstr. 160
44801 Bochum
Öffnungszeiten: 9-16Uhr, täglich.
Kontakt: 0234-3223098
Literaturtreff ZWAR
Und: Es ist ein offener Treff!
Deshalb: Interessierte sind herzlich willkommen.
Wo: Werkstatt, Hagenstr. 34, 45894 Gelsenkirchen
Kontakt: 02323-9690
Revierpark Gysenbergpark Herne
Der Gysenbergpark ist ein Freizeitpark in Herne. Der Besuch des Parks und des Tierparks mit heimischen Haustierrassen, ist kostenfrei.
Am Revierpark 40
44627 Herne
Kontakt: 02323-9690
Alles mit Medien, Neue Kurse für Kinder und Jugendliche auf der UZWEI, Dortmund
Außerdem lädt die UZWEI jeden Freitag Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche zum Offenen Medienlabor ein.
Leonie-Reygers-Terasse
44137 Dortmund
0231-5023843
Alle Infos unter:
Museum Küppersmühle, Duisburg
(Personalausweis vorlegen)
Duisburger Innenhafen
Philosophenweg 55
47051 Duisburg
http://www.museum-kueppersmuehle.de
0203-30194811
Museum Ostwall, Dortmund
Leonie-Reygers-Terrasse 2
44137 Dortmund
0231-5026087
Quadrat, Josef Albers Museum Bottrop
Für Bottroper Bürgerinnen und Bürger ist der Eintritt auch in die Sonderausstellungen freitags frei.
Anni-Albers-Platz 1
46236 Bottrop
02041-372030
LVR Industriemuseum St. Antony-Hütte
1. Freitag im Monat Eintritt frei!
Antoniestraße 32-34
46119 Oberhausen
02234/9921555
Kunstmuseum Gelsenkirchen
Horster Strasse 5-7
45897 Gelsenkirchen
Information: 0209-1694361
Kunstsammlung der Ruhruniversität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Di – So und an Feiertagen 11-17 Uhr
Alte Synagoge Essen
Dienstags – Sonntags von 10 Uhr-18 Uhr
Edmund-Körner-Platz 1
45127 Essen
0201-8845218
Museum Schloss Horst
Die Öffnungszeiten sind
Mo – Fr von 15 bis 18 Uhr
So von 11 bis 18 Uhr
Essener Stadtarchiv
Ernst-Schmidt-Platz 1
45128 Essen
Dienstag und Mittwoch von 9-15.30 Uhr,
Donnerstag von 9-18 Uhr. Eintritt frei.
Bitte die Personenanzahl und Wunschzeit angeben unter: hdeg@essen.de
Nachfragen unter: 0201-8841300
Museum Folkwang
Museumsplatz 1
45128 Essen
0201-8845000
Bunkermuseum Oberhausen
Der Eintritt ist frei. Es befindet sich in der Nähe des Gasometers im Knappenviertel.
Alte Heid 13,
46047 Oberhausen.
Für Nachfragen: 0208-60705310
